Gartentische

Sie wollen im Sommer gerne die ganze Zeit draußen bleiben? Dann investieren Sie in einen Gartentisch von meingartenversand.de! Wir bieten Ihnen ein Top-Angebot aus Holz, Polyrattan, Alu und Metall. Dieses zeichnet sich durch hochwertige Qualität, praktischen Komfort und funktionelles Design aus. Ob rund oder rechteckig, klapp- oder ausziehbar, elegant oder rustikal, hier herrscht Vielfalt pur. Weiter lesen
Ansicht als Raster Liste

90 Produkte

Filtern & Sortieren
Alle Filter zurücksetzen
Filter
Kategorie

Kategorie

Funktion

Funktion

  1. Klappbar 31Artikel
  2. Ausziehbar 19Artikel
  3. Produkte anzeigen
In absteigender Reihenfolge
Abbrechen
Produkte anzeigen
Seite
Nach oben
Seite

Gartentische

Sie wollen im Sommer gerne die ganze Zeit draußen bleiben? Dann investieren Sie in einen Gartentisch von meingartenversand.de! Wir bieten Ihnen ein Top-Angebot aus Holz, Polyrattan, Alu und Metall. Dieses zeichnet sich durch hochwertige Qualität, praktischen Komfort und funktionelles Design aus. Ob rund oder rechteckig, klapp- oder ausziehbar, elegant oder rustikal, hier herrscht Vielfalt pur.

Gartentische sind der Mittelpunkt von Garten, Terrasse und Balkon

Essen, plaudern, chatten, streamen, faulenzen oder einfach eine Auszeit hinterm Sichtschutzzaun nehmen – draußen haben Gartentische dieselbe Funktion wie Esstische in der Küche und Couchtische im Wohnzimmer: sie bilden das Zentrum des Zusammenlebens. Ein Gartentisch sollte daher in keiner Außenanlage fehlen, genauso wenig wie gemütliche Gartenstühle oder Gartenbänke.

Massiver Gartentisch aus Holz für 4 Personen mit Sitzgelegenheiten

Für Ihre Kaufentscheidung sind zwei Faktoren maßgeblich: Die Zahl der gewünschten Sitzgelegenheiten und der Platzbedarf der Möbelgruppe am Aufstellort. Sie bestimmen die Abmessungen.

Sitzgelegenheiten und Platzbedarf: So ermitteln Sie die ideale Tischgröße

Laut Faustregel sollten pro Sitzplatz 60 cm Breite und 40 cm Tiefe zur Verfügung stehen. Um zu zweit komfortabel nebeneinander sitzen zu können, sind demnach 120 cm Längsseite erforderlich. Weil neben Gedecken auch Schüsseln oder Platten zum Einsatz kommen, rechnen Sie zur Tiefe 20 cm dazu. Da sich gewöhnlich zwei Personen gegenübersitzen, ergibt sich eine ideale Tischbreite von 100 cm.

Der Platzbedarf geht über die Tischplattenfläche hinaus, schließlich stehen ringsum Gartenstühle. Für ausreichende Bewegungsfreiheit rechnen Sie zur Stuhltiefe 30 cm dazu. Die Zugabe ist erforderlich, um sich problemlos erheben zu können. Ein letzter Aufschlag von etwa 50-80 cm stellt sicher, dass Sie noch um alle Gartenmöbel herumlaufen können. Eine platzsparende Variante, sind unsere Balkonmöbel.

Klapp- oder ausziehbar: Größenveränderbare Tische sind praktisch und platzsparend

Sie laden gerne Gäste ein und wünschen sich flexible Sitzgelegenheiten? Dann sind funktionelle Auszieh- oder Klapptische optimal:

  • Ist der Gartentisch ausziehbar, lässt er sich bei Bedarf um 2-4 Sitzplätze verlängern. Je nach Konstruktionsweise verfügen Ausziehtische über ausziehbare oder zusätzliche Platten, die mittig eingelegt werden. Beim sogenannten Kulissentisch bewegen Sie beim Verlängern Gestellteile mit.
  • Besonders platzsparend ist der Klapptisch. Hier wird die Ablagefläche mit Elementen zum Hochklappen und Feststellen vergrößert.

Tipp: Es muss nicht immer eckig sein. Begrenzten Flächen auf kleineren Terrassen und Balkonen begegnen Sie durch runde oder ovale Tischformen.

Den Gartentisch kaufen: Welche Materialen gibt es bei meingartenversand.de?

Neben dem klassischen Gartentisch aus Holz – vor allem wetterfestem Teakholz und Eukalyptusholz – finden Sie bei meingartenversand.de Modelle aus Aluminium, Metall und Polyrattan; einige besitzen eine Glasplatte, bei anderen sind die Materialien gemixt. Jeder Werkstoff hat individuelle Merkmale.

1. Holz: Gemütlich, rustikal, natürlich. Nachteilig ist das hohe Gewicht. Da selbst Hart- und Tropenhölzer irgendwann verwittern, sind beim Gartentisch aus Holz regelmäßige Pflegemaßnahmen erforderlich. Die Investition lohnt sich, denn in Kombination mit geeignetem Winterschutz bleiben die Optik und Oberflächenbeschaffenheit erhalten.

2. Aluminium: Der stylishe Alleskönner ist leicht, rostfrei, langlebig und pflegearm – also optimal zur Herstellung von Outdoormöbeln. Allerdings wirkt Alu kalt.

3. Metall: Edelstahl, Schmiedeeisen, Gusseisen und Stahlgeflecht sind robust, dauerhaft und einfach zu reinigen. Ideal für klassische, elegante und romantische Looks. Nur beschichtete oder lackierte Metalltische sind für ganzjährig wetterfest.

4. Polyrattan: Das solide Kunststoffgewebe mit moderner Korboptik ist pflegefrei und absolut witterungsbeständig – perfekt für draußen! Polyrattan verströmt ein wohnliches und einladendes Lounge-Ambiente. Unsere Loungemöbel finden Sie hier: 

Optisch sollte sich ein Gartentisch harmonisch in die Gartengestaltung einschmiegen und zum Beispiel auch zu dem Gartenzaun passen. Doch lassen Sie sich nicht allein vom Aussehen leiten. Machen Sie Ihre Entscheidung davon abhängig, wie intensiv das Möbelstück der Witterung ausgesetzt sein wird. Ohne Winterquartier kommt nur ein witterungsbeständiger Gartentisch in Frage. Aber auch den sollten Sie nicht dauerhaft Wind und Wetter aussetzen. Bleibt der Tisch im Garten, raten wir zu Abdeckungen gegen Vergrauung, Rissbildung, Verschmutzung usw.: Schutzhüllen Gartenmöbel halten den Pflegeaufwand niedrig und die Lebensdauer hoch.

Tipp: Ihren Gartentisch oder Ihre Gatenmöbel Sets können Sie bei meingartenversand.de sicher per Rechnungskauf bestellen. Mit Vorkasse sparen Sie 2 % Skonto. Weitere Bezahlarten sind Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung. Wir liefern komfortabel frei Bordsteinkante. Sie haben noch Fragen? Unser Service-Team steht Ihnen gerne mit professionellen Ratschlägen zur Seite. Sie erreichen uns unter 04101 835 510.

Fragen und Antworten (FAQ) Gartentische

Welcher Gartentisch ist der beste?

Der beste Gartentisch ist der, der funktional zu Ihrem Außenbereich passt. Achten Sie auf wetterfeste Materialien, eine solide Verarbeitung und flexible Nutzungsmöglichkeiten. Besonders praktisch sind Ausziehtische: Sie lassen sich um zwei bis vier Plätze erweitern und passen sich schnell an größere Runden an. Klapptische sind ideal für kleine Terrassen oder Balkone, da sie nur wenig Platz benötigen. Für beengte Bereiche eignen sich zudem runde oder ovale Tischformen, weil sie optisch leichter wirken und sich gut stellen lassen.

Welche Größe sollte ein Gartentisch haben?

Die optimale Tischgröße hängt von der gewünschten Sitzplatzanzahl ab. Für vier Personen empfehlen sich mindestens 120 x 100 cm, für sechs Personen 180 x 100 cm. Pro Sitzplatz kalkuliert man etwa 60 cm Breite und 40 cm Tiefe – zusätzlich sollte Platz für Schüsseln, Platten oder Getränke eingeplant werden. Eine Tischbreite von rund 100 cm ist daher ideal, wenn sich zwei Personen gegenübersitzen.

Wie hoch sollte ein Gartentisch sein?

Die Standardhöhe für Esstische liegt bei 76 cm und ist für Menschen zwischen 165 cm und 185 cm bequem. Kleinere Personen sitzen an Tischen mit 74 cm, größere Personen an Varianten mit 78 cm angenehmer. Diese Höhen garantieren eine ergonomische Sitzhaltung, insbesondere in Kombination mit gängigen Gartenstühlen.

Gartentische ölen oder lasieren?

Holzmöbel bleiben nur mit regelmäßiger Pflege schön und widerstandsfähig. Bereits geölte Möbel pflegen Sie weiterhin mit Öl, bereits lasierte Möbel mit Lasur. Für unbehandeltes Holz ist Öl die beste Wahl: Es dringt tief ein, schützt vor Austrocknung, verhindert Vergrauung und betont die Maserung. Dünnschichtlasuren eignen sich für lasierte Tische, da sie atmungsaktiv sind und die Holzstruktur sichtbar bleibt. Unabhängig vom Mittel gilt: Der schützende Film baut sich ab und muss regelmäßig erneuert werden; der Anstrich erfolgt auf sauberem, trockenem und tragfähigem Untergrund.

Was ist platzsparender – ein runder oder ein eckiger Tisch?

Eckige Tische sind platzsparender, weil sie sich optimal an Wände, Ecken oder Nischen anschmiegen. Sie nutzen die Fläche effizienter und eignen sich besonders für schmale Terrassen. Runde Tische wirken offener und sorgen für mehr Bewegungsfreiheit, benötigen aber insgesamt mehr Stellfläche, wenn sie frei im Raum stehen sollen.