Sichtschutzzäune
Holz Sichtschutzzäune
Kunststoff Sichtschutzzäune
Naturzäune
BPC / WPC Sichtschutzzäune
Sichtschutz aus Glas
HPL Sichtschutz
Aluminium Sichtschutzzäune
Sichtschutzmatten
Diverser Garten Sichtschutz
Sichtschutzzaun Zubehör
Sichtschutzzäune
Sichtschutzzäune sorgen für Privatsphäre im Garten
Experten unterscheiden zwischen dem halbhohen Vorgarten- bzw. Gartenzaun und mannshohen Sichtschutzzaun. Alternative Bezeichnungen für diesen lauten Sichtblende oder Dichtzaun. Da Sichtschutzelemente relativ standardisierte Maße besitzen, hat die durchschnittliche Sichtschutzwand eine Höhe von 180 cm, in Einzelfällen auch 200 cm. Je nach Zaunmodell sind verschiedene Höhenverläufe möglich, ebenso die Integration von Gartentüren, Durchgängen, Rankgittern und Pergolen.
Sichtschutz was ist das?
Ein Sichtschutz aus Holz, Kunststoff, WPC, Aluminium oder einem anderen Werkstoff kommt traditionell zum Einsatz, wenn ein Grundstück nicht nur begrenzt, sondern die Privatsphäre bewahrt werden soll. Zum Beispiel in dicht bebauten Siedlungen. Oder weil der Garten an einen öffentlichen Weg grenzt und Blicke neugieriger Passanten stören. Hecken, Sträucher und Bäume allein befriedigen das Bedürfnis nach Abgeschiedenheit nicht, da sie – im Gegensatz zum Zaun-Sichtschutz – selten ganzjährig blickdicht sind und eine leicht überwindbare Barriere darstellen.
Warum Sichtschutz?
- Die Abschirmung privater Bereiche und Verhinderung von Einblicken sind die beiden wichtigsten Funktionen, die ein Sichtschutz im Garten übernimmt.
- Ein Sichtschutzzaun kann aber auch den Ausblick auf unschöne Bereiche im eigenen Garten oder beim Nachbarn verstellen, zum Beispiel den Komposthaufen.
- Gliederung: Besonders in großen Gärten eignet sich ein geschickt gesetzter Zaun als cleveres Gestaltungselement.
- Zur Umzäunung von bestimmten Teilbereichen des Gartens wie Terrasse, Grillstelle oder Spielecke ist der Holz Sichtschutzzaun prädestiniert.
- Bei entsprechender Montage, Verankerung und Größe kann ein Zaunsystem auch als Windschutz verwendet werden. Bei meingartenversand.de erhalten Sie sogar Zaunmodelle, die Geräusche reduzieren.
- Zuletzt kann ein Sichtschutz als Rank- und Kletterhilfe dienen, wenngleich sich zur Pflanzenansiedelung eher der empfiehlt.
Tipp: Kombinierten Lärm-, Wind- und Sichtschutz bieten Gabionen. Die mit Steinen gefüllten Drahtschotterkörbe können in allen möglichen Höhen und Längen gestaltet werden, solange der Untergrund fest genug ist. Weiterer Pluspunkt: Ein Gabionenzaun ist sehr langlebig.
Sichtschutzzaun – welche gibt es?
In puncto Vielfalt schlägt der Sichtschutzzaun den Gartenzaun um Längen – die Auswahl an Materialien, Ausführungen und Stilen bei meingartenversand.de ist beeindruckend!
1. Holzzäune: Unsere Bestseller. Kein Wunder, denn
fügen sich harmonisch in den Garten ein und sind in allen Preisklassen von günstig bis hochwertig erhältlich. Das riesige Angebot reicht vom rustikalen Bohlenzaun über den dekorativen Rankzaun bis zum eleganten Premiumzaun aus Rhombusleisten. Viele sind auch als Lärm- und Windschutz geeignet. Zur Fertigung dienen insbesondere Nadelhölzer. Kiefer und Fichte werden vorab druckimprägniert, um die Beständigkeit zu erhöhen. Lärche oder Douglasie sind von Natur aus witterungsbeständiger und langlebiger. Hinzu kommt die einfache Montage. Holzzäune können Sie mit etwas handwerklichem Geschick selbst aufbauen.2. Kunststoffzäune: „Nie wieder streichen!“ lautet die Devise.
sind durch Witterungsbeständigkeit, Formstabilität, Langlebigkeit, pflegeleichte Wartungsfreiheit und eine große Farbvielfalt gekennzeichnet. Bei meingartenversand.de erhalten Sie Serien aus Fensterkunststoff mit 10-jähriger Garantie auf UV-Beständigkeit und Polyrattan in vielen attraktiven Designs. Neben bewährten Standardformaten, zum Beispiel mit Bögen oder Rankgittern, bieten wir auch maßgefertigte Zaunelemente und preisgünstige Steckzäune. Entscheiden Sie sich für ein Holzdekor, ist der Kunststoffzaun aus einiger Entfernung vom Holzzaun nicht zu unterscheiden.3. Naturzäune: Wer es gerne natürlich mag, setzt auf handverarbeitete
aus geflochtenen Weiden- oder Haselnussruten. Vor allem den populären Weidensichtschutz bieten wir in zahlreichen Ausführungen an, zum Beispiel mit Bogen oder als Steckparavent. Die geflochtenen Ruten sind nahezu blickdicht und halten auch Wind ab. Naturzäune stellen eine dekorative, preiswerte und vielseitig einsetzbare Alternative zu Holzzäunen dar. Die Zaunfelder schaffen im naturnahen Garten eine geborgene Atmosphäre. Tipp: Niedrige, rahmenlose Elemente setzen sich auch gekonnt als rustikale in Szene.4. Zäune aus WPC und BPC: WPC (Wood Plastic Composite) und BPC (Bamboo Plastic Composite) sind thermoplastische Verbundwerkstoffe, die sich aus Holz- bzw. Bambuskleinteilen, Kunststoffen und Additiven zusammensetzen. Bei der Produktion werden die Rohmaterialen stark zerkleinert, vermischt, miteinander verschmolzen und entweder zu einem stabilen Erzeugnis gespritzt oder mit sehr hohem Druck in Form gepresst. Charakteristisch zeichnen
durch Formstabilität und Festigkeit aus. Die Verbundstoffe sind splitterfrei und lange witterungsbeständig. Es stehen Ihnen viele verschiedene Designs von klassisch bis modern zur Verfügung.5. Glaszäune: Stilvolle Eleganz, absolute Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit und eine hohe Funktionalität charakterisieren den
. Die offene, einladende Optik sorgt überall für ein ansprechendes Ambiente. Unser für Innen- und Außenbereiche geeignetes Sortiment reicht von transparentem Klarglas über Dekorglas bis Mattglas. Obwohl lichtdurchlässig, bleibt die Privatsphäre geschützt: Glaszäune sind als Sicht-, Lärm- und Windschutz geeignet, entweder auf der Terrasse oder an der Grundstücksgrenze. Kombinationen mit Zaunelementen aus Aluminium, Holz oder WPC/BPC heben sich besonders hervor.6. HPL-Zäune: Für Abwechslung sorgen Hochdruckschichtstoffplatten, kurz HPL. Sie haben sich bei der Fassadengestaltung bewährt, nun erobern sie unsere Gärten. Verständlich, der
ist 100 Prozent wetter- und wasserfest, robust und verschleißbeständig sowie in vielen modernen Designs erhältlich. Ob RAL-Farben oder natürliches Dekor, HPL lässt sich (nahezu) grenzenlos designen. Außerdem ist die geschlossene, porenfreie Oberfläche wartungsfrei – zum Materialerhalt sind keine Pflegemaßnahmen erforderlich.7. Alu-Zäune: Sie verleihen Ihrem Grundstück eine exklusive Note –
setzen sich durch ein zeitlos-repräsentatives Erscheinungsbild und wartungsfreie Langlebigkeit in Szene. Bei meingartenversand.de finden Sie Ausführungen von Weiß über Moosgrün bis Anthrazit. Die industrielle Pulverbeschichtung sorgt für einen gleichmäßigen, enorm haltbaren Farbauftrag. Auch nach Jahren sehen Aluminiumzäune neuwertig aus. Imprägnierungen sind nicht nötig, Verschmutzungen lassen sich von der glatten Oberfläche einfach abbürsten oder mit Wasser wegspülen.Sichtschutzzaun Vergleich:
Material | Merkmale |
Holz | Große Auswahl an Zaunserien und -systemen. Viele Holzarten in allen Qualitäten. Einfache Montage. Nachwachsender Rohstoff. Günstig bis hochpreisig. |
Kunststoff | Pflegeleicht. Zeitlose Designs. Individuell anpassbar. „Made in Germany“. Mittel- bis hochpreisig. |
Weide | Flechtzäune mit robuster Qualität. Natürliche Optik. Einfache Montage. Leicht zu entsorgen. Einfache Entsorgung. Günstig bis mittelpreisig. |
WPC & BPC | Haltbar und pflegeleicht. Moderne Designs. Individuell gestaltbar. Mittel- bis hochpreisig. |
Glas | Ideal für Terrassen. Viele Farben und Dekore. Langlebig. Pflegeleicht. Hochpreisig. |
HPL | Simple Montage. Langlebig und UV-stabil. Pflegeleicht. Hochpreisig. |
Aluminium | Extrem Langlebig. Hohe Material- und Verarbeitungsqualität. Elegante Designs. Pflegeleicht. Hochpreisig. |
Tipp: Für Balkongeländer, Brüstungen und Stabmatten gibt es
. Sie sind überwiegend aus Naturmaterialien wie Bambus, Schilf, Weide oder Rinde gefertigt. Ergänzend haben wir auch Lösungen aus Kunststoff und Polyrattan im Angebot. Die Matten empfehlen sich als unkomplizierte, dekorative und preiswerte Balkonverkleidung.Kaufberatung: Sichtschutzzaun was beachten?
Sie möchten einen neuen Sichtschutzzaun aufstellen? Die Suche nach dem richtigen Modell fängt bei der Auswahl des passenden Materials an. Doch darüber hinaus spielen auch noch andere Aspekte eine Rolle. Wir helfen Ihnen gerne, eine passende Lösung zu finden.
Wie viel kostet ein Sichtschutzzaun?
Der Sichtschutzzaun ist in allen Preisklassen erhältlich. Insbesondere Modelle aus Holz sowie Naturzäune können bereits mit einem kleinen Budget erworben werden. Die pflegeleichten Anfertigungen aus Kunststoff, WPC und BPC liegen im mittel- bis hochpreisigen Bereich. Witterungsbeständige Anlagen aus Aluminium, Glas oder HPL sind aufwändig verarbeitet und daher im oberen Preissegment angesiedelt.
Welches Design haben Sichtschutzzäune?
Natürliche Materialien wie Holz oder Weidengeflecht sind vom klassischen Lamellenzaun bis zum Designzaun aus Rhombusleisten in diversen Ausführungen erhältlich. Durch ihre naturnahe Optik fügen sie sich harmonisch ins Gartenambiente ein. Bei Zäunen aus WPC, BPC und HPL sowie Aluminium, Glas und Kunststoff steht vor allem die Farbgebung im Vordergrund.
Wo soll der Sichtschutzzaun stehen?
Eine Terrassenabtrennung, die Sie im Sommer jeden Tag vor Angesicht haben, muss hinsichtlich des Designs und der Qualität andere Anforderungen erfüllen, als ein Sichtschutz am hinteren Ende Ihres Gartens. Der Standort bestimmt daher wesentlich, ob es ein hochwertiger, aus edlen Materialien verarbeiteter Designzaun sein soll. Oder Sie sich mit einer funktionalen und preisgünstigen Lösung zufriedengeben dürfen.
Was ist beim Sichtschutzzaun erlaubt?
Es gibt rechtliche Vorgaben zur Höhe von Sichtschutzzäunen, möglichen Standorten und ihrem Aussehen. Maßgeblich sind die Baubestimmungen der Bundesländer und in letzter Instanz die Bebauungspläne der Gemeinden. (1) Einfriedungen bis 180 cm Höhe sind meist genehmigungsfrei und brauchen nicht beim Bauamt gemeldet werden. (2) Gewöhnlich muss der Mindestabstand Ihres Sichtschutzzauns zum Nachbargrundstück 50 cm betragen. (3) Weiterhin gilt für Grundstücksbegrenzungen das Prinzip der Ortsüblichkeit. Demnach müssen sich Einfriedungen am Erscheinungsbild der Straße und des Wohngebiets orientieren.
Tipp: Um Konflikten aus dem Weg zu gehen, raten wir dazu, die Nachbarn über Ihr Bauvorhaben zu informieren. Ein paar freundliche Worte kosten weniger als ein Anwalt.
Wie werden Sichtschutzzäune montiert?
Aus Stabilitätsgründen sind für die Montage ausreichend dimensionierte Pfosten elementar. Für Holz- und Naturzäune bieten sich 7 x 7 oder 9 x 9 cm Vierkantpfosten an. Der Querschnitt sollte dem Gewicht der Zaunelemente entsprechen. 7 x 7 cm Pfosten genügen für leichte Flechtzäune, 9 x 9 cm Pfähle sind für Massivzäune ideal. Für den Sichtschutzzaun aus Glas, Aluminium und Verbundstoffen bieten wir passende Pfosten aus denselben Materialien bzw. Edelstahl.
Sofern die Pfosten nicht zum Einbetonieren geeignet sind, verankern Sie diese idealerweise mit H-Anker im Boden. H-Pfostenträger zum Einbetonieren sind für Sichtschutzzäune aufgrund des Zaungewichts und der Windlasten stets die beste Lösung. Ist ein solider Untergrund (Betonsockel) vorhanden, können Sie Ihre Sichtschutzwände auch mit Konsolen zum Aufschrauben montieren; sie empfehlen sich speziell für Glaszäune. Bei kurzen Strecken und leichten Materialien, zum Beispiel einfachen Lamellenzäunen aus Holz, können Sie die Pfosten auch mit Einschlaghülsen verankern.
Wie wird der Sichtschutzzaun befestigt?
Die Befestigung der Zaunelemente am Pfosten hängt vom Material und der Zaunvariante ab. Gerahmte Zaunfelder, zum Beispiel aus Holz oder Kunststoff, befestigen Sie meist mit U- oder L-Beschlägen. Die Elementhalter ermöglichen es, Sichtblenden, Pfosten und Zubehör individuell zu kombinieren. Anders sieht es bei Systemzäunen aus Verbundstoffen (WPC, BPC, HPL) und Aluminium aus, die in spezifische Nutleisten, Pfostenlöcher oder Halterungen gesteckt werden. Genutete Pfosten sind auch für Steckzäune mit Nut-Feder-Elementen erforderlich. Eine Variante stellen Klemmbacken und -schienen für HPL- und Glaselemente dar.
Wie breit sind Sichtschutzzäune?
Bei vormontierten Zaunelementen kommen überwiegend Standardmaße zur Geltung. Klassisch sind zum Beispiel 180 x 180 cm oder 180 x 90 cm Zaunfelder. Anpassungen an Vorortbedingungen sind mit etwas handwerklichem Geschick bei jedem Material außer Glas möglich. Allerdings empfiehlt es sich selten, gerahmte Zaunfelder zu kürzen. Für individuelle Lösungen bieten sich Steckzäune an. Diese können Sie in Höhe und Länge persönlichen Wünschen anpassen.
Welche Pflege braucht ein Sichtschutzzaun?
Der Pflegeaufwand hängt vom Material ab. Grundsätzlich gilt, dass künstliche Materialien pflegeleichter sind als ihre natürlichen Pendants. Während es bei Ausführungen aus Aluminium, HPL oder WPC vorrangig um Sauberkeit geht, befriedigt die regelmäßige Pflege von Holz- und Naturzäunen nicht nur ästhetische Ansprüche: Mit imprägnierenden Lasuren oder Pflegeölen verhindern Sie das Verwittern und verlängern so die Lebensdauer der Zaunanlage um viele Jahre.
Wie Sichtschutz gegen Sturm sichern?
Dichtzäune sind nicht nur in exponierten Lagen starken Windlasten ausgesetzt, daher ist eine sturmsichere Montage elementar. Beim Sichtschutzzaun empfiehlt es sich, die Zaunpfosten einzubetonieren oder Pfostenträger zum Einbetonieren zu verwenden. So wird eine hohe Stabilität erreicht. Zusätzlich können Sie Sturmanker verwenden. Sie geben den Pfosten noch mehr Halt.
Outdoor-Trend Nachhaltigkeit: Holz Sichtschutzzäune sind 2023 noch gefragter
Experten sind sich einig: Der naturnahe Garten ist der Mega-Trend der Gartensaison 2023. Worauf kommt es an? Nachhaltigkeit! Es zählen eine umweltfreundliche Gartengestaltung und ökologische Gartenarbeiten. Zudem sind natürliche Materialien im privaten Outdoor-Bereich gefragt. Seien es Terrassenmöbel oder Gartenzäune, das Material der Stunde ist Holz. Der nachwachsende Rohstoff ist mit seiner warmen, authentischen Ausstrahlung ein absolutes Must-have im grünen Wohnzimmer.
Wir von meingartenversand.de begeistern uns selbstverständlich schon lange für den Sichtschutzzaun aus Holz. Natur pur lautet die Devise bei diesem Zaunklassiker: Holzzäune sind ökologisch, nachhaltig und natürlich schön. Und außerordentlich vielseitig – ob Kiefer, Lärche oder Douglasie, Lamellen-, Rhombus- oder Bohlenzaun, für jeden Geschmack findet sich in unserem Online-Shop ein passendes Modell. Lassen auch Sie sich begeistern, für ein nachhaltiges Vergnügen ist gesorgt. Sichtschutzzäune aus Holz kommen nie aus der Mode …
Für den Sichtschutzzaun ist meingartenversand.de Ihr idealer Partner
Mit dem intuitiv nutzbaren Zaunplaner können Sie Ihren Sichtschutzzaun passgenau auf die Vor-Ort-Verhältnisse abstimmen. Parallel erfolgen die Berechnung der Materialkosten und Lieferzeit, mit einem Klick landet Ihr Wunschzaun, Ihre neuen , passende , oder Ihr bestellfertig im Warenkorb. Ihre Bestellung begleichen Sie bequem und sicher per Rechnungskauf, Kreditkarte, PayPal, Klarna oder Vorkasse (3 % Skonto). Die Lieferung erfolgt frei Bordsteinkante. Sollten Sie dazu noch Fragen haben, beraten wir Sie gerne persönlich unter 04101 835 510. Unsere Zaunexperten stehen Ihnen von 8 bis 17 Uhr mit Rat und Tat zur Seite.