Sichtschutzzäune
Holz Sichtschutzzäune
Kunststoff Sichtschutzzäune
Naturzäune
BPC / WPC Sichtschutzzäune
Sichtschutz aus Glas
HPL Sichtschutz
Aluminium Sichtschutzzäune
Sichtschutzmatten
Diverser Garten Sichtschutz
Sichtschutzzaun Zubehör
Sichtschutzzäune sind eine einfache und traditionelle Lösung für mehr Privatsphäre
Ist von Zäunen die Rede, unterscheiden Experten zwischen dem halbhohen Vorgarten- bzw. Gartenzaun und dem mannshohen Sichtschutzzaun. Alternative Bezeichnungen für diesen lauten Sichtblende oder Dichtzaun. Da Sichtschutzelemente standardisierte Maße besitzen, hat die durchschnittliche Sichtschutzwand ...
Sichtschutzzäune
Ob ursprünglich oder modern, dezent oder dominant, farbig oder natürlich, für jeden Gartenstil und Geschmack findet sich bei meingartenversand.de ein Zaun-Sichtschutz, der das Ambiente perfekt unterstreicht. Zur Auswahl stehen Serien aus Holz, Kunststoff, WPC, BPC, Aluminium, Glas und HPL plus entsprechendes Zubehör. Hinzu kommen Gabionen, Naturzäune sowie Sichtschutzmatten fürs ...Sichtschutzzäune
Sichtschutzzäune sind eine einfache und traditionelle Lösung für mehr Privatsphäre
Ist von Zäunen die Rede, unterscheiden Experten zwischen dem halbhohen Vorgarten- bzw. Gartenzaun und dem mannshohen Sichtschutzzaun. Alternative Bezeichnungen für diesen lauten Sichtblende oder Dichtzaun. Da Sichtschutzelemente standardisierte Maße besitzen, hat die durchschnittliche Sichtschutzwand eine Höhe von 180 cm, in Einzelfällen auch 200 cm. Je nach Zaunmodell sind verschiedene Höhenverläufe möglich, ebenso die Integration von Gartentüren, Durchgängen, Rankgittern oder Pergolen.
Ein Sichtschutz aus Holz, Kunststoff, WPC, Aluminium oder einem anderen Werkstoff kommt traditionell zum Einsatz, wenn ein Grundstück nicht nur begrenzt, sondern auch die Privatsphäre bewahrt werden soll. Zum Beispiel in dicht bebauten Siedlungen oder weil der Garten an einen öffentlichen Weg grenzt und Blicke neugieriger Passanten stören. Hecken, Sträucher und Bäume allein befriedigen das Bedürfnis nach Abgeschiedenheit nicht, da sie – im Gegensatz zum Zaun-Sichtschutz – selten ganzjährig blickdicht sind und eine leicht überwindbare Barriere darstellen.
Weitere Einsatzbereiche: Ein Sichtschutz im Garten ist mehr als eine Abgrenzung
Die Abschirmung privater Bereiche und Verhinderung von Einblicken sind nur zwei Funktionen, die ein Sichtschutz im Garten übernimmt. Ferner sind folgende Einsatzzwecke denkbar:
- Ein Sichtschutzzaun kann den Ausblick auf unschöne Bereiche im eigenen Garten oder beim Nachbarn verstellen, zum Beispiel den Komposthaufen.
- Gliederung: Besonders in großen Gärten eignet sich ein geschickt gesetzter Zaun als cleveres Gestaltungselement.
- Zur Umzäunung von bestimmten Teilbereichen des Gartens wie Terrasse, Grillstelle oder Spielecke ist der Sichtschutzzaun aus Holz prädestiniert.
- Bei entsprechender Montage, Verankerung und Größe kann ein Zaunsystem auch als Windschutz verwendet werden. Bei meingartenversand.de erhalten Sie sogar Zaunmodelle, die Geräusche reduzieren.
- Zuletzt kann ein Sichtschutz als Rank- und Kletterhilfe dienen, wenngleich sich zur Pflanzenansiedelung eher empfehlen.
Tipp: Beständigen Lärm-, Wind- und Sichtschutz bieten Gabionen. Die mit Steinen gefüllten Drahtschotterkörbe können in allen möglichen Höhen und Längen gestaltet werden, solange der Untergrund fest genug ist. Weiterer Pluspunkt: Ein Gabionenzaun ist sehr langlebig.
Lernen Sie die Sichtschutzzäune von meingartenversand.de kennen
In puncto Vielfalt schlägt der Sichtschutz die
um Längen – die Auswahl an Materialien, Ausführungen und Stilen ist enorm!Unsere Bestseller sind Modelle aus Holz. Kein Wunder: Ein Holzzaun fügt sich harmonisch in den Garten ein und ist schon für wenig Geld erhältlich. Allerdings erfordern Douglasie, Lärche, Kiefer & Co. regelmäßige Pflegeanstriche.
Darauf haben Sie keine Lust? Eine exklusive Alternative sind die witterungsbeständigen Verbundstoffe WPC und BPC. Sie setzen Akzente durch eine natürliche Holzoptik, kommen jedoch ohne Anstrich aus. Letzteres gilt auch für Kunststoff – „Nie wieder streichen!“ lautet die Devise bei Sichtschutzelementen aus Fensterkunststoff oder Polyrattan. Neben Pflegefreiheit überzeugen sie durch niedrige Kosten, Dauerhaftigkeit und kräftige Farben.
Wer es gerne rustikal mag, setzt auf Naturzäune aus geflochtenen Ruten (Weide, Haselnuss). Abwechslung bringt der pflegeleichte Sichtschutz aus HPL ins Spiel: „High Pressure Laminate“ haben sich bei der Fassadengestaltung bewährt, nun erobern sie die heimischen Gärten. Verständlich, HPL-Serien sind robust, wasserresistent und in vielen modernen Designs erhältlich.
Letzteres gilt auch für die beständigen, stabilen und rostfreien Angebote aus pulverbeschichtetem Aluminium. Wie die 100 % wetterfesten und winddichten Modelle aus Sicherheitsglas passen sie perfekt zu einem eleganten Einrichtungsstil. Übrigens: Die Glaselemente sind mit verschiedenen Durchsichtgraden und Motiven verfügbar. Abgerundet wird das Sortiment durch feuerverzinkte und PVC-beschichtete Mauersteinkörbe.
Tipp: Für Balkone gibt es keine Zäune, aber Sichtschutzmatten. Sowohl Naturmatten (Bambus, Weide, Rindenstreifen usw.) als auch Kunststoffmatten empfehlen sich als unkomplizierte, dekorative und preiswerte Balkonverkleidung.
Merkmale der Sichtschutz-Materialien auf einen Blick:
Wichtigste Eigenschaften | Vorteile | |
Holz Sichtschutzzaun | Vor allem Nadelhölzer dienen zur Fertigung von Sichtschutzzäunen aus Holz. Kiefer und Fichte werden vorab druckimprägniert, um die Beständigkeit zu erhöhen. Hochwertige Holzarten wie Lärche oder Douglasie sind von Natur aus witterungsbeständiger und langlebiger. |
+ Große Auswahl an Zaunserien und -systemen |
WPC / BPC Sichtschutzzaun | WPC (Wood Plastic Composite) bzw. BPC (Bamboo Plastic Composite) sind Verbundwerkstoffe, die aus Holz- bzw. Bambuskleinteilen sowie Kunststoffen hergestellt werden. Sie zeichnen sich durch Feuchteresistenz, Steifigkeit, Splitterfreiheit und eine geringes thermisches Ausdehnungsverhalten aus. |
+ Haltbar und pflegeleicht |
Naturzaun | Die Sichtschutz Naturzäune im Angebot von meingartenversand.de werden aus geölten Weiden- oder Haselnussruten hergestellt. Die um einen Holzrahmen oder starke Äste geflochtenen Ruten sind eine kostengünstige und solide Alternative zu Holzzäunen. Noch preiswerter sind drahtgebundene Schilfplatten. |
+ Flechtzäune mit robuster Qualität |
Kunststoff Sichtschutzzaun | Unsere Kunststoffzäune werden aus hochwertigem Fensterkunststoff oder UV-beständigem Polyrattan hergestellt. Noch neu im Sortiment ist das Hybridmaterial Resysta, das bis zu 60 Prozent aus Reishülsen besteht. |
+ Pflegeleicht |
Aluminium Sichtschutzzaun | Alu-Zäune von meingartenversand.de werden in Deutschland aus pulverbeschichteten und damit korrosionsfreien Aluminiumprofilen hergestellt. Das Leichtmetall ist äußerst langlebig, stabil und vollständig recyclingfähig. |
+ Extrem Langlebig |
Sichtschutz aus Glas | Unsere Zaunsysteme aus Glas bestehen aus Glaselementen und nichtrostenden Edelstahl- bzw. Aluminiumpfosten. Die Glaselemente werden aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) gefertigt. Wir halten dieses in unterschiedlichen Farben und vielen modernen Dekoren und Gravuren vorrätig. |
+ Ideal für Terrassen |
HPL Sichtschutz | HPL (High Pressure Laminate) ist ein Verbundwerkstoff, der sich aus Kunstharzen wie Melamin- und Phenolharz sowie Papier oder Pappe zusammensetzt. Die Materialien werden unter hohem Druck bei 300° C zu stoß- und kratzfesten, lichtbeständigen und langlebigen Platten gepresst. |
+ Simple Montage |
Gabione | Die Gabione ist ein mit Steinen gefüllter Drahtkorb (auch: Stein-, Schütt-, Mauersteinkorb bzw. Drahtschotterkasten). Gabionen zeichnen sich neben ihrer Standfestigkeit durch eine hohe Masse aus. Sie werden daher nicht nur als ausdauernder Sichtschutzzaun, sondern auch zum Lärmschutz verwendet. |
+ Langlebig |
Sichtschutzmatte | Grundlage von Sichtschutzmatten sind überwiegend Naturmaterialien wie Bambus, Schilf, Weide oder Rinde. Ergänzend haben wir auch Sichtschutzmatten aus Kunststoff und Polyrattan im Angebot. |
+ Ideal für Balkongeländer, Brüstungen, Stabmatten |
Kaufberatung Sichtschutzzaun: Welche Fragen gilt es zu klären?
Standort: Wo steht der Sichtschutzzaun?
Eine Terrassenabtrennung, die Sie im Sommer jeden Tag vor Angesicht haben, muss hinsichtlich des Designs und der Qualität andere Anforderungen erfüllen, als ein Sichtschutz am hinteren Ende Ihres Gartens. Der Standort bestimmt daher wesentlich, ob es ein hochwertiger, aus edlen Materialien verarbeiteter Designzaun sein soll, oder Sie mit einer funktionalen und preisgünstigen Lösung zufrieden werden.
Maße: Gibt es eine optimale Zaungröße?
Entscheiden Sie sich für vormontierte Zaunelemente, kommen Standardmaße zur Geltung. Klassisch sind zum Beispiel 180 x 180 cm oder 180 x 90 cm Zaunfelder. Anpassungen an Vorortbedingungen sind mit etwas handwerklichem Geschick bei jedem Material möglich. Alternativ bieten sich Steckzaunsysteme an. Diese können Sie in Höhe und Länge ganz einfach Ihren persönlichen Wünschen anpassen.
Design: Wie soll der Sichtschutz aussehen?
Natürliche Materialien wie Holz oder Weidengeflecht sind vom klassischen Lamellenzaun bis zum Designzaun aus Rhombusleisten in zahlreichen Ausführungen erhältlich. Praktisch: Die Modelle fügen sich harmonisch ins natürliche Gartenambiente ein. Zäune aus Verbundstoffen (WPC, BPC, HPL) sowie Aluminium und Kunststoff sind hingegen in unterschiedlichen, auch kräftigen Farben erhältlich. Sie passen sehr gut zu modernen Neubauten.
Montage: Was muss ich über den Aufbau wissen?
Aus Stabilitätsgründen gilt Ihr Hauptaugenmerk zunächst ausreichend dimensionierten Pfosten. Diese verankern Sie wahlweise mit Einschlaghülsen, Pfostenträgern zum Aufschrauben oder Stahlträgern zum Einbetonieren im Boden. Am stabilsten sind Betonanker – und für Sichtschutzzäune aufgrund des Zaungewichts und der Windlasten stets die beste Lösung. Ist bereits ein solider Untergrund (Betonsockel) vorhanden, können Sie Ihre Sichtschutzwände auch mit Konsolen zum Aufschrauben montieren; sie empfehlen sich besonders für Glaszäune. Bei kurzen Strecken und leichten Materialien, zum Beispiel einfachen Lamellenzäunen aus Holz, können Sie die Pfosten auch mit Einschlaghülsen im Boden verankern.
Streichen: Benötigt ein Sichtschutzzaun spezielle Pflege?
Der Aufwand hängt vom verarbeiteten Material ab. Grundsätzlich gilt, dass künstliche Materialien pflegeleichter sind als ihre natürlichen Pendants. Während es bei Ersteren vorrangig um Sauberkeit geht, befriedigt die regelmäßige Pflege von Holz- und Naturzäunen nicht nur ästhetische Ansprüche: Mit Lasuren und Imprägnierungen verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Zaunanlage um viele Jahre.
Kosten: Wie teuer darf ein Sichtschutz sein?
Sichtschutzzäune aus Holz und Naturzäune sind in jeder Preisklasse erhältlich. Modelle aus pflegeleichten Materialien wie Kunststoff oder WPC liegen im mittel- bis hochpreisigen Bereich. Witterungsbeständige Anlagen aus Aluminium, Glas oder HPL sind aufwändig verarbeitet und daher im hochpreisigen Bereich angesiedelt.
Baurecht: Welche Vorschriften muss ich beachten?
In die Planung Ihres Sichtschutzzauns mischt sich auch der Gesetzgeber ein – zu Zaunhöhe, Standort und Aussehen gibt es rechtliche Vorgaben. Maßgeblich sind die Baubestimmungen der Bundesländer und in letzter Instanz die Bebauungspläne der Gemeinden. Daran können Sie sich orientieren:
- Einfriedungen bis 180 cm Höhe sind gewöhnlich genehmigungsfrei und brauchen nicht beim Bauamt gemeldet werden.
- In der Regel muss der Mindestabstand Ihres Sichtschutzzauns zum Nachbargrundstück 50 cm betragen.
- Weiterhin gilt für Grundstücksbegrenzungen das Prinzip der Ortsüblichkeit. Demnach müssen sich Einfriedungen am Erscheinungsbild der Straße und des Wohngebiets orientieren.
Tipp: Um Konflikten aus dem Weg zu gehen, raten wir dazu, Nachbarn über Ihr Vorhaben zu informieren. Ein paar freundliche Worte kosten weniger als ein Anwalt.
Den Sichtschutzzaun planen, sicher kaufen und komfortabel liefern lassen
Mit Hilfe unseres Zaunplaners können Sie mit wenigen Klicks den Verlauf und die Gestaltung Ihres Sichtschutzzauns exakt planen. Ihre Bestellung begleichen Sie per Rechnungskauf, Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung oder Vorkasse (3 % Skonto). Die Zustellung erfolgt bequem und sicher frei Bordsteinkante durch eine Spedition, mit der wir seit Jahren zusammenarbeiten. Sollten Sie dazu noch Fragen haben, beraten wir Sie gerne persönlich unter 04101 835 510. Unsere Zaunexperten stehen Ihnen von 8 bis 17 Uhr zur Seite. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.