HPL Sichtschutz

HPL ist ein innovativer und relativ preisgünstiger Werkstoff für Innen und Außen: Absolut witterungsbeständig, langlebig, stoß-, schlag- und kratzfest, wartungsfrei (kein Streichen!) und leicht zu reinigen. Ferner zeichnet sich das Material durch eine homogene, farblich frei gestaltbare Oberfläche aus – ideal für blickdichte und optisch attraktive Zaunlösungen wie den HPL Sichtschutz. Diesen erhalten Sie hier in diversen Ausführungen. Weiter lesen
Ansicht als Raster Liste

5 Produkte

Filtern & Sortieren
Alle Filter zurücksetzen
Filter
Kategorie

Kategorie

Eigenschaften

Eigenschaften

  1. Pflegeleicht 5Artikel
  2. Anpassbare Maße 2Artikel
  3. Produkte anzeigen
Angebote

Angebote

  1. Nur Angebote anzeigen 1Artikel
  2. Produkte anzeigen
In absteigender Reihenfolge
Abbrechen
Produkte anzeigen
Nach oben

HPL Sichtschutz

HPL ist ein innovativer und relativ preisgünstiger Werkstoff für Innen und Außen: Absolut witterungsbeständig, langlebig, stoß-, schlag- und kratzfest, wartungsfrei (kein Streichen!) und leicht zu reinigen. Ferner zeichnet sich das Material durch eine homogene, farblich frei gestaltbare Oberfläche aus – ideal für blickdichte und optisch attraktive Zaunlösungen wie den HPL Sichtschutz. Diesen erhalten Sie hier in diversen Ausführungen.

Der HPL Sichtschutz befriedigt Ihr Bedürfnis nach Ruhe und Privatsphäre

Ob Neubau, Stadtvilla oder Reihenhaus, wer den Garten ungestört genießen möchte, kommt um einen Sichtschutzzaun nicht herum. Die Auswahl ist groß, in unserem Online-Shop finden sich Sichtschutzelemente für jeden Geschmack und Einsatzort zwischen Straße, Terrasse und Nachbargrundstück. Sie schätzen dauerhafte, witterungsbeständige, ausdrucksstarke und pflegfreie Zaunsysteme? Dann sind Sichtschutzwände aus Hochdruckschichtstoffplatten, kurz HPL, perfekt. Was den Sichtschutz HPL im Detail auszeichnet, erfahren Sie hier.

Was ist HPL?

HPL ist die Abkürzung für „High Pressure Laminate“. Im Deutschen hat sich der Ausdruck Schichtstoffplatten eingebürgert. Als Laminatbasis dienen Pappe, Papier, Textil- oder Holzfasern, die in Kunstharz (Epoxid-, Phenol-, Polyester-, Vinylesterharz) getränkt und anschließend unter hohem Druck bei mehreren 100 Grad zu homogenen Elementen mit einer Deckschicht aus Melaminharz gepresst werden. Die Kombination hitzebeständiger Kunstharze und versiegelter Oberflächen schenkt Schichtstoffplatten eine exzellente Materialqualität und – über den HPL Zaun hinaus – flexible Verwendungsmöglichkeiten.

Diese Eigenschaften sprechen für HPL als Sichtschutz:

  • 100 % wetterfest: Feuchtigkeit, Frost, Hitze (bis 230° C), Temperaturschwankungen und selbst saurer Regen schaden dem Material nicht.
  • Robust und verschleißbeständig: Der Kunststoff zeichnet sich durch eine hohe Elastizität, Zug- und Biegefestigkeit („schlagfest“) sowie Abrieb- und Kratzfestigkeit aus.
  • Dekorativ: Ob RAL-Farben oder natürliches Dekor, Schichtstofferzeugnisse lassen sich (nahezu) grenzenlos designen.
  • So pflegefreundlich: Die geschlossene, porenfreie Oberfläche ist gegen Alkohol, Taubenkot, Graffiti und organische Lösemittel resistent. Verschmutzungen beseitigen Sie mit haushaltsüblichen Reinigungsmitteln. Nie wieder streichen – zum Materialerhalt sind keine Pflegemaßnahmen erforderlich.

Schichtstoffplatten sind preiswerte Allrounder für Drinnen und Draußen

Seien es Renovierungen oder Neubauten, Innen- oder Außenbereiche, HPL eignet sich für unzählige Anwendungen. Beliebt ist der Werkstoff zur Verkleidung von Fassaden, Balkonen, Gesimsen, Dachüberständen usw. Auch im Innenausbau setzt sich HPL gelungen in Szene: Decken, Fenster, Leisten, Treppen und Türen lassen sich optimal mit Hochdrucklaminaten gestalten.

Ebenso Arbeitsplatten, Beleuchtungen, Displays, Fronten, Kassen, Rückwände, Schließfächer, Schränke, Stellwände, Theken, Tischplatten, Trennwände und Verkleidungen im Küchen-, Möbel-, Messe- und Ladenbau.

Dabei mögliche Einsatzgebiete können Praxen, Kliniken oder Labore, Sport- oder Freizeitanlagen, Gastronomie- oder Industriebetriebe, Wohnmobile oder Schiffe sein. Das Beste: HPL ist ein wahrer Preis-Leistungs-Sieger.

Neu auf dem Markt ist der Zaun HPL. Für diesen gelten alle Vorteile, die Hochdrucklaminate allgemein auszeichnen. Damit bietet sich der HPL Zaun nicht nur als naheliegende Alternative gegenüber dem witterungsanfälligen Holz- oder Naturzaun an. Die gleichförmig-glatten, in einem Stück gepressten Zaunelemente bieten ferner eine spannende Abwechslung zu gewöhnlichen, aus Rahmen und Profilen konstruierten Sichtblenden. Weitere Alternativen zum HPL Sichtschutz sind unsere langlebigen BPC / WPC Sichtschutzzäune oder Sichtschutzzäune aus Aluminium.

Der Sichtschutz HPL – eine Anschaffung fürs ganze Leben

Mit der Wahl eines HPL Sichtschutz von meingartenversand.de entscheiden Sie sich für ein dauerhaftes, stabiles und belastbares Sichtschutzsystem, das massivem Holz ähnlich, aber in Gegensatz zu diesem absolut witterungsbeständig und vollkommen pflegefrei ist. „Nie wieder aufwändiges Renovieren durch Streichen!“, lautet die Devise beim HPL Zaun. Ein in die Oberfläche eingearbeiteter UV-Schutz garantiert zudem dauerhafte Farbstabilität.

Der Sichtschutz HPL ist bei meingartenversand.de in zwei Ausführungen erhältlich: Als Variante mit Zaunelementen oder Steckzaun. Beide Lösungen eignen sich auch als Terrassen- und Gartenzaun. Je nach Zaunserie kommen unterschiedliche Befestigungssysteme zum Tragen. Diese verbindet eine unkomplizierte Montage!

1. Montage mit Zaunelementen: Sichtblenden bestehen gewöhnlich aus vormontierten Zaunfeldern mit Rahmen und Füllprofilen. Beim HPL Sichtschutz sind die Elemente vollflächig und aus einem Stück, ganz so wie Glas. Je nach Untergrund montieren Sie die Zaunplatten mit Aluminiumpfosten zum Einbetonieren oder Aufdübeln. Es stehen verschiedene Farben und Längen zur Verfügung. Zur Elementbefestigung am Pfosten dienen Klemmschienen oder Klemmbacken. Beide Lösungen sind sehr stabil. Klemmschienen garantieren allerdings vollständig blickdichte Konstruktionen. Sämtliches Montagezubehör finden Sie unter Sichtschutz HPL Zubehör.

2. Steckzaun: Zum Aufbau nutzen Sie den für Steckzaunsysteme konzipierten Alupfosten Trent. Er eignet sich als Anfangs-, Verbindungs- und Eckpfosten und kann einbetoniert oder aufgedübelt werden. Die Befestigung der Zaunlamellen am Pfosten erfolgt mittels im Lieferumfang enthaltenen Schienen. Start-, Mittel- und Abschlussleisten stellen die Verbindung unter den großflächigen Zaunlamellen her. Sie sind Bestandteil unseres HPL Befestigungssets.

Sie brauchen zur Montage: Spaten zum Ausheben der Pfostenlöcher, Stäbe und Schnur zur Festlegung des Zaunverlaufs, Holzleisten und Schraubzwingen zum Abstützen, Hölzer zum Unterlegen, Bohrmaschine, 5,5 mm Metallbohrer, Kreuzschlitz-Schraubendreher, Innensechskant-Schlüssel, Wasserwaage, Maßband bzw. Zollstock, Stift zum Anzeichnen.

Was der HPL Sichtschutz nicht bietet, sind Rankgitter ( hier finden Sie langelbige Kunststoff Sichtschutzzäune mit Rankgitter). Aber Farben! Beim Steckzaun können Sie Lamellen in Anthrazit, Bordeaux, Esche Grau und Weiß individuell kombinieren. Die Zaunfelder sind mit Steindekor (Pastellgrau), Holzoptik und Rostoptik erhältlich.

Alles für den HPL Sichtschutz komfortabel bei meingartenversand.de bestellen

Bei allen Fragen zum HPL Sichtschutz und dessen Montage stehen wir Ihnen gerne persönlich unter 04101 835 510 mit vertiefenden Informationen zur Seite. Die Service-Hotline ist von 8-17 Uhr besetzt. Ihren Sichtschutz HPL oder Sichtschutz aus Glas können Sie bei meingartenversand.de sicher auf Rechnung kaufen. Preisfüchsen empfehlen wir Vorkasse (2 % Skonto). Alternative Bezahlmöglichkeiten sind PayPal, Kreditkarte und Sofortüberweisung. Die Zustellung erfolgt frei Bordsteinkante durch eine seit Jahren für uns tätige Spedition. Bestellen Sie jetzt den Zaun HPL, und Ihre Gartengestaltung nimmt exklusive Konturen an.

Fragen und Antworten (FAQ)

Was für ein Material ist HPL?

HPL steht für High Pressure Laminate (auf Deutsch: Hochdrucklaminate oder Schichtstoffplatten). Dabei werden Papier-, Textil- oder Holzfasern mit Kunstharz getränkt und unter sehr hohem Druck zu stabilen Platten verpresst. Die Oberfläche wird mit Melaminharz versiegelt. Das Ergebnis ist ein extrem widerstandsfähiger Werkstoff: HPL ist wetterfest, langlebig, farbstabil, stoß- und kratzfest, wartungsfrei und leicht zu reinigen. Ursprünglich aus dem Fassaden- und Möbelbau bekannt, kommt HPL inzwischen auch bei hochwertigen Sichtschutzzäunen zum Einsatz.

Was ist ein HPL-Zaun?

Eine moderne Alternative zu traditionellen Holzzäunen. HPL ist wartungsfrei, witterungs- und UV-beständig, extrem robust und lässt sich einfach mit Wasser und Spülmittel reinigen. Durch diese Materialeigenschaften erreichen HPL-Elemente eine sehr lange Lebensdauer.

Welche Vorteile hat der HPL Sichtschutz?

HPL punktet über die exklusive Materialphysik hinaus mit einer großen Designvielfalt. Die gleichförmig-glatten, in einem Stück gepressten HPL-Elemente sind in lichtbeständigen RAL-Farben sowie mit Holz-, Rost- und Steindekor verfügbar. Dadurch lässt sich der Sichtschutz exzellent auf vorhandene Gartenarchitektur, Fassadenfarben oder Terrassenmaterialien abstimmen. HPL-Elemente können zudem wirkungsvoll mit anderen Werkstoffen wie Glas oder WPC kombiniert werden. Das eröffnet gestalterische Möglichkeiten, die mit traditionellen Zaunsystemen kaum erreichbar sind.

Wie werden Sichtschutzzäune aus HPL montiert?

HPL-Sichtschutzelemente werden mit Aluminiumpfosten entweder einbetoniert oder auf geeigneten Untergründen verschraubt. Zur Befestigung kommen je nach System Klemmschienen oder Klemmbacken zum Einsatz. Klemmschienen ermöglichen eine absolut blickdichte Ausführung. Alternativ gibt es HPL-Stecksysteme, bei denen einzelne Lamellen in Schienen geführt werden. Beide Montagevarianten sind stabil, praxistauglich und lassen sich auf die jeweiligen baulichen Gegebenheiten vor Ort abstimmen.

Wie reinige ich Zaunelemente aus HPL?

HPL ist sehr pflegeleicht. In den meisten Fällen reicht es, die Oberfläche mit Wasser abzuspritzen oder mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Bei Bedarf können Sie eine leichte Seifenlauge verwenden. Mehr ist für den Werterhalt in der Regel nicht nötig.