Spielgeräte

meingartenversand.de hat, was kleine und große Kinderherzen begehren: Spielgeräte für den Garten, die Spaß machen und die Phantasie anregen. Zum Beispiel Sandkästen, Spiel- und Klettertürme, Schaukeln mit Rutsche, Nestschaukeln sowie Stelzen- und Spielhäuser. Darüber freuen sich Mama und Papa: Die kindersicheren Spielgeräte aus Holz und Kunststoff sind TÜV-geprüft und DIN-zertifiziert. Weiter lesen...

Spielgeräte

meingartenversand.de hat, was kleine und große Kinderherzen begehren: Spielgeräte für den Garten, die Spaß machen und die Phantasie anregen. Zum Beispiel Sandkästen, Spiel- und Klettertürme, Schaukeln mit Rutsche, Nestschaukeln sowie Stelzen- und Spielhäuser. Darüber freuen sich Mama und Papa: Die kindersicheren Spielgeräte aus Holz und Kunststoff sind TÜV-geprüft und DIN-zertifiziert.

Spielgeräte im Garten fördern die kindliche Entwicklung

Spielend entdecken Kinder sich und die Welt. Dem Herumtoben im Freien mit Gleichaltrigen kommt dabei eine elementare Bedeutung zu: Eigenständig draußen in der Gruppe zu spielen, verbessert motorische, kognitive, identitätsstiftende und soziale Fähigkeiten! Für die Wissensbildung und Kreativität sowie Konzentration und Ausgeglichenheit ist der ungezwungene Spielspaß ebenso vorteilhaft. Von Outdoor-Aktivitäten profitieren auch das Immunsystem, die Psyche und der Knochenbau. Und: Viel Bewegung macht schlank und abends müde.

Zum unbeschwerten Toben sind Spielgeräte ideal. Bei meingartenversand.de erhalten Sie Spielplatzgeräte für den Garten wie die Kinderschaukel, die alle Kinderherzen höherschlagen lassen.

Unsere Spielgeräte für draußen:

  • Spielhäuser: Kinderhäuser sind in fröhlichen, bunten Farben gehalten. Sie eignen sich perfekt für Rollenspiele und zum Träumen. Für Abwechslung sorgen Stelzenhäuser mit Veranda, Rutsche und Sandkasten. Je nach Ausstattung und Größe geeignet von 3-12 Jahre.
  • Schaukel: Löst in jedem Kind Glücksgefühle aus. Mit Babyschaukel darf schon ab 6-8 Monate geschaukelt werden. Ab etwa 4-5 Jahre können Kleinkinder eigenständig schaukeln. Wir bieten Einzel-, Doppel- und Nestschaukeln sowie Modelle mit Rutsche.
  • Sandkasten: Löcher graben, Kuchen backen, Burgen bauen –Sandkästen haben bis ins Grundschulalter einen hohen Spielwert. Unter Aufsicht können Babys schon ab dem ersten Lebensjahr in Sandkisten spielen.
  • Spielturm: Modulare, für Großfamilien prädestinierte Spielanlage, die auf Kletterturm, Schaukel, Rutsche und Sandkiste basiert. Obwohl die Anlagen für Altersgruppen ab 3 Jahre freigegeben sind, sollte bis zum Schulalter die Benutzung nur unter Aufsicht erfolgen.
  • Weitere Kinderspielgeräte: Wippe, Turngeräte, Schaukelsitze und -bretter sowie Picknicktische und Sitzgarnituren für kleine Menschen runden unser Sortiment ab.

Machen Sie die Wahl der Spielgeräte vom Alter, den motorischen Fähigkeiten und individuellen Spielvorlieben abhängig. Sandkasten, Wippe und Schaukel sind für Kleinkinder das Richtige. Mit 4-5 Jahren rücken Klettern, Spielturm und Spielhäuschen in den Fokus. Kinderspielgeräte haben eine hohe Tragkraft. Ob die Benutzung für Erwachsene möglich ist, entnehmen Sie der Bedienungsanleitung.

Spielplatz im eigenen Garten: Was gilt es zu beachten?

Platzieren Sie Gartenspielgeräte so, dass Sie das Treiben mit einem Blick aus dem Fenster erfassen. Generell sind ebene Sand- oder Rasenflächen im Halbschatten oder Schatten für die Montage ideal. Zum Schutz der empfindlichen Kinderhaut spannen Sie gegebenenfalls Sonnensegel auf. Wippen, Spielhäuser und Sandkästen sind für kleinere Gärten geeignet.

Anders Spieltürme und Schaukeln. Sie haben großen Platzbedarf, vor allem mit Rutsche. Bei der Schaukel müssen Anstoßen und Abspringen möglich sein. Rund um Spielgeräte herrscht immer Trubel. Damit scheiden Standorte neben dem Grill oder Gartenteich aus.

Tipps: Polstern Sie das ganze Spielareal mit Rindenmulch oder federnden Fallschutzplatten ab. Zäunen Sie den Außenbereich mit einem Gartenzaun oder Doppelstabmatten ein, dann bleibt das Spiel aufs heimische, sichere Gelände beschränkt. Sichtschutzzäune verhindern neugierige Blicke fremder Personen.

Für Kinderspielgeräte ist Sicherheit das A & O

Die Witterung und das Bespielen setzen Gartenspielgeräten zu. Aus Sicherheitsgründen führen wir deshalb nur robustes und langlebiges Outdoor-Equipment mit TÜV-Siegel oder Zertifizierungen nach DIN EN 71 bzw. 1176. Diese bürgen für stabile und kindersichere Konstruktionen. Folgen Sie beim Aufbau gewissenhaft der Montageanleitung. Mit etwas handwerklichem Geschick ist der Zusammenbau unkompliziert möglich. Für die Montage von Gerüsten, Türmen und Häusern sind Sie auf personelle Unterstützung angewiesen. Achten Sie auf fest angezogene Verbindungen, solide Fundamente und zugkräftige Verankerungen. Schraubenköpfe müssen komplett versenkt werden. Prüfen Sie turnusmäßig, ob Schrauben gelockert oder Bauteile schadhaft sind.

Holzspielgeräte pflegen: Gut für die Langlebigkeit und Optik

Unsere Spielgeräte für draußen bestehen aus dauerhaftem Holz wie Robinie, Lärche und kesseldruckimprägnierter Kiefer oder farbenfrohem Kunststoff. Letzterer ist wartungsfrei, doch das Holz ist auf regelmäßige Pflegemaßnahmen angewiesen. Selbst strapazierfähige, für Außenanwendungen bewährte Holzarten leiden unter Witterungseinflüssen: sie vergrauen und werden morsch. Mangelnde Holzpflege fördert zudem Splittergefahr, Insektenfraß und Pilzbefall. Wenn Sie jedoch Spielgeräte, Gartenzubehör oder andere Konstruktionen aus Holz alle paar Jahre gründlich mit wasserbasierten Lasuren streichen, bleibt die Optik erhalten und die Lebenserwartung steigt massiv. Ohne Holzschutz überdauern sie kaum eine Generation.

Tipp: Im Winter decken Sie den Sandkasten mit einer Plane ab und lagern das Spielgeräte Zubehör wie z.B. Schaukelsitzbretter, Seile und Rutschen aus Kunststoff trocken ein.

Ihre Bestellung können Sie bei meingartenversand.de auf Rechnung kaufen. Entscheiden Sie sich für Vorkasse, sparen Sie 3 % Skonto. Andere Bezahlmöglichkeiten: Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung. Wir liefern Ihre Gartenspielgeräte, Gartenmöbel oder Pflanzkübel komfortabel frei Bordsteinkante. Sie wünschen noch weitere Informationen zu Versand, Montage oder Holzschutz? Rufen Sie uns an. Wir stehen Ihnen gerne von 8 bis 17 Uhr unter 04101 835 510 mit fachmännischen Auskünften zur Seite.

Welche Spielgeräte für den Garten?

Spielgeräte im Garten fördern den natürlichen Bewegungsdrang sowie die geistige, motorische und soziale Entwicklung. Damit für Spielspaß und Abenteuer an der frischen Luft gesorgt ist, sind altersgerechte, stabil verarbeitete und sicher montierte Spielgeräte wichtig. Je jünger, unsicherer und wackliger auf den Beinen die Kinder sind, desto mehr Betreuung und Unterstützung benötigen sie von Ihnen.

Was sind Spielgeräte nach DIN EN 1176?

Für die Zulassung von Spielgeräten gelten strenge Vorschriften und DIN-Normen. Dabei wird zwischen öffentlichen und privaten Bereichen unterschieden. Für öffentliche Spielplätze gilt die DIN EN 1176, für private Gärten die DIN EN 71-8 und 71-3. Die DIN EN 1176 ist rigider, da öffentlich zugängliche Spielgeräte stärker beansprucht werden. Das bedeutet, dass Spielgeräte nach DIN EN 1176 teurer und nach DIN EN 71-8 und 71-3 günstiger sind.

Spielgeräte für Kinder draußen ab welchem Alter?

Machen Sie die Wahl der Gartenspielgeräte vom Alter, den motorischen Fähigkeiten und individuellen Spielvorlieben abhängig. Sandkasten, Wippe und Schaukel (mit altersgerechtem Sitz) sind – unter Aufsicht und ggf. mit Unterstützung – für Kleinkinder das Richtige. Für die Benutzung muss Ihr Kind sicher stehen, laufen und sich festhalten können. Ab etwa 3 Jahren werden Rollenspiele im Spielhäuschen interessant. Im Vorschulalter rücken Spielgeräte in den Fokus, die Geschick, Mut und Kraft erfordern, zum Beispiel Spieltürme, Kletterwände, Rutschen oder Trampoline. Sie erfordern eine eigenständige Benutzung.