So geht das: Ideen und Inspirationen für Ihren Garten!
Wie wird mein Garten zu einer grünen und blühenden Oase? Hecke, Sichtschutzzaun oder Mauer – worauf kommt es an? Was muss ich bei kleinen Gärten beachten? Welche Faktoren zeichnen die Gartengestaltung aus? Wie baue ich ein Hochbeet oder eine Pergola? Was muss ich bei der Rasenpflege beachten? Welche Gartenpflanzen sind für Mensch und Haustier giftig? Was tun, wenn sich Pilze, Maulwürfe oder Wühlmäuse breitmachen? Die Antworten stehen in unserem Gartenratgeber: Hier finden Anfänger und Fortgeschrittene neben praxiserprobten Lösungen zum Pflanzen, Düngen, Pflegen und Schneiden viele tolle Planungs- und Gestaltungstipps, die Ihre Gartenarbeiten vereinfachen und das Gartenleben der ganzen Familie bereichern. Beachten Sie auch unseren Gartenkalender. Er führt Sie Monat für Monat sicher durch die Gartensaison.
Hier öffnen sich unsere Gartenwelten für Sie
![]() |
![]() |
|
Die Gartengestaltung ist von äußeren Einflüssen abhängig. Maßgebliche Rahmenbedingungen sind der Außenraum, also das Umfeld des Gartens, die Form und Fläche des Grundstücks sowie allgemeine Standortfaktoren (Boden, Wasser, Licht, Klima). Wie bestimmend das Umfeld für die Gartengestaltung ist, bringt die Bestandsaufnahme zum Ausdruck: Sie veranschaulicht, welche Ideen verwirklichbar sind und wie diese sinnvoll umgesetzt werden können. Erst wenn die Bestandsaufnahme erfolgt ist, können Sie im zweiten Schritt mit der Gartenplanung beginnen. | Die Bestandsaufnahme zeigte, welche Ideen bei der Gartengestaltung verwirklichbar sind. Erst jetzt beginnt die Gartenplanung. Sie berücksichtigt 3 Motive: Gartennutzung („Auf Ihre Gewohnheiten und Wünsche kommt es an“), Gartenausstattung („Ausgesuchte technische Details sorgen für Komfort“) und Gartentyp („Stil und Atmosphäre müssen zu Ihnen und Ihrem Zuhause passen“). Ein Garten ist offen für viele Möglichkeiten. Die richtige Planung reduziert Ihre Optionen auf das perfekte Maß! Hier erfahren Sie, worauf es dabei ankommt. | |
ERFAHREN SIE MEHR >>> |
![]() |
![]() |
|
Nicht alles, was in unserem Garten blüht, meint es auch gut mit uns! Gerade kleine Kinder unterliegen oft der Faszination von bunten Blumen, exotisch aussehenden Pflanzen oder farbenfrohen Beeren. Vorsicht! In diesen verstecken sich nicht selten hohe Dosierungen an gefährlichen Pflanzengiften, und schnell wird der entspannte Tag im Garten zu einem Fall für die Notambulanz. Worauf zu achten ist und welche Maßnahmen im Falle einer Vergiftung ergriffen werden sollten, erfahren Sie hier. | Rund ums Haus tauchen hin und wieder unerwünschte tierische Gäste auf. Blattläuse, Florfliegenlarven oder Schlupfwespen zum Beispiel. Kein Grund, deshalb in Panik zu verfallen und die chemische Keule auszupacken. Insbesondere Insekten kommen und gehen mit den Jahreszeiten. Doch es gibt auch andere Kaliber, nämlich die auf vier Beinen, die rund ums Jahr aktiv sind. Dazu zählen Katzen, Maulwürfe und Wühlmäuse. Wir verraten Ihnen, wie Sie diese ungeladenen Gäste im Garten wieder loswerden. |
|
ERFAHREN SIE MEHR >>> |
![]() |
![]() |
|
Freizeitgärtner erfreuen sich nicht an der Größe eines Gartens, sondern an dessen gelungener Komposition. Die Anlage kleiner Gärten ist zwar eine Herausforderung – aber erstens ist die vollendete Gartengestaltung grundsätzlich kein leichtes Unterfangen, und zweitens gibt es für jedes Problem auch mindestens eine Lösung. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie auf kleinem Raum Großes gestalten. | Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Deshalb gilt: Drauflosgärtnern ist keine gute Idee, Pflanzen wachsen nicht einfach irgendwie und irgendwo. Wenn Sie mit dem kleinen Garten-Einmaleins noch vertraut sind, aber Freude an selbstgezogenem Gemüse, an bunten Blumen und an frischem Obst haben, lesen Sie hier weiter. Wir verraten Ihnen, wie Sie typische Anfängerfehler vermeiden. | |
ERFAHREN SIE MEHR >>> |
![]() |
![]() |
|
Jeder Kontinent und jedes Land bieten sehenswürdige Garten-Highlights, die sich reiselustige Gartenfreunde, Hobbygärtner und andere Naturliebhaber nicht entgehen lassen sollten. Folgen Sie uns auf unserer Reise rund um den Globus und lernen Sie die schönsten Gärten der Welt kennen – Sie werden begeistert sein! Unsere Stationen lauten Indien, Japan, England, Spanien, Mexiko, Deutschland und Südafrika. | Kletterpflanzen sorgen für ein abwechslungsreiches Erscheinungsbild. Ferner besitzen sie einen ökologischen Nutzen! Mit einem Kletterer am Haus verfügen Sie über einen atmosphärischen Klimapuffer, der Schatten spendet, Nässe abwehrt und Wind zurückhält. Zudem bieten Kletterpflanzen für Vögel und Insekten geschützte Lebensräume und Rückzugsorte. Und planvoll angeordnet, stellen sie einen wundervollen Sichtschutz dar … | |
ERFAHREN SIE MEHR >>> |
![]() |
![]() |
|
Selbst wenn Sie kein begeisterter Heimwerker sind, so stellt die Errichtung eines Torbogens alles andere als eine handwerkliche Herausforderung dar. Ob ein Rosenbogen aus Kunststoff, der Holzbausatz oder Montagteile für individuelle Wunschkonstruktionen – ein Entree selber zu errichten, ist relativ unkompliziert. Vor allem die bei meingartenversand.de erhältlichen Holzpergolen machen Ihnen den Aufbau ganz einfach. Schauen Sie sich doch mal um, bestimmt finden Sie einen Bausatz, der zum Stil Ihrer Außenanlagen passt. | Gräser sind perfekte Rasengewächse: Sie sind günstig in der Anschaffung, bleiben niedrig und lassen sich ohne großen Aufwand pflegen, da der Vegetationspunkt unter der Schnitthöhe des Rasenmähers bleibt. Weiterhin kommen Rasenflächen als auflockerndes Gestaltungselement in jedem Gartentyp zu Geltung, gleichgültig wie groß die Anlage ist. Und: Mit Gras bepflanzte Gartenflächen sind aufgrund der weichen und relativ belastbaren Oberfläche für Freizeitaktivitäten geeignet. Daher ist Rasen in nahezu jedem Garten zuhause. In Ihrem auch? | |
ERFAHREN SIE MEHR >>> |
![]() |
![]() |
|
Die japanische Gartenkunst hat in ihrer bewegten Geschichte drei Grundtypen hervorgebracht: den Teichgarten, Betrachtungsgarten und Teegarten. Sie gehen in ihren Ursprüngen auf das Yamoto-Reich zurück, das sich als erstes japanisches Kaiserreich im 5. Jahrhundert etablierte und die japanische Gesellschaft in vielerlei Hinsicht prägte. | Ein Kinderparadies ist weder besonders teuer noch sonderlich aufwändig herzustellen. Wenn’s um Abenteuer und Spaß hinterm Haus geht, erwartet niemand einen perfekten Traumgarten, am wenigsten Kinder. Meist sind es nur Kleinigkeiten, die aus einer Idee ein Ereignis machen. Wir verraten Ihnen, welche das sein könnten. | |
ERFAHREN SIE MEHR >>> |
![]() |
![]() |
|
Im Sport zu Recht verboten, in Ihrem Garten glücklicher Weise nicht: Doping. Denn der Rasen, die Stauden oder das Gemüse benötigen ab und an etwas Nachhilfe, um zufriedenstellend zu gedeihen. Aber: Es muss nicht immer ein chemisches oder gar preisintensives Düngemittel aus dem Fachmarkt sein, Ihre Pflanzen können Sie auch mit alternativen Methoden düngen. Hier verraten wir Ihnen, mit welchen alternativen Düngermöglichkeiten Sie in Ihrem Garten gute Resultate erzielen. | Viele Gerichte bekommen erst durch wohlduftende Kräuter ihre eigene Note. Aber Kräuter erfreuen nicht nur den Magen und die Sinne, sie fördern auch Ihre Vitalfunktionen. Damit Sie die ganze Gartensaison von den aromatischen Gesundmachern profitieren, sollten Sie Ihre eigenen Kräuter anbauen, dann ist für steten Nachschub gesorgt. Optimal geeignet ist die Kräuterspirale, ein in Steinen gefasstes, gewendeltes Kräuterbeet. Sie schafft perfekte Wachstumsbedingungen für alle möglichen Kräuter. | |
ERFAHREN SIE MEHR >>> |
![]() |
![]() |
|
In den Gärten der ganzen Welt spielen Wasseranlagen traditionell eine große Gestaltungsrolle. Dank moderner Baustoffe und Techniken lässt sich mittlerweile auch auf kleinem Raum unkompliziert ein Wassergarten anlegen. Integrieren doch auch Sie Teich, Wasserlauf, Brunnen, Wasserspeier, Quellstein, Wasserfall oder Bassin in Ihren Garten: den Gestaltungsmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Sie suchen Inspiration? Hier erfahren Sie, was den Wassergarten ausmacht. | Blumenkübel aus Holz oder Kunststoff haben den komfortablen Vorteil, dass sie sich beliebig gruppieren lassen. So verfügen Sie über die attraktive Möglichkeit, Pflanzenarten, die in puncto Nährstoffen und Bodenbeschaffenheit ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben, nebeneinander zu arrangieren. Dadurch ergeben sich Kombinationen, die im Freiland unmöglich sind. Also, lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf: Bepflanzen und kombinieren Sie Blumenkübel ganz nach Ihrem Geschmack. | |
ERFAHREN SIE MEHR >>> |
![]() |
![]() |
|
Beim Gang in den Garten bietet sich nach einem wechselhaften Frühling so manchem Hobbygärtner ein erschreckendes Bild: weiße Beläge, Pusteln und schwarze Flecken, wohin das Auge blickt. Das Wetter ließ Obst und Gemüse zwar nur schlecht, doch Mehltau, Apfelschorf, Sternrußtau und Rosenrost umso besser gedeihen. Leider fördern schlechte Witterungsverhältnisse in der ersten Jahreshälfte die massive Verbreitung zahlreicher Pilzkrankheiten im zweiten Gartenhalbjahr. | Einladend gestaltete Terrassen und Sitzplätze im Freien sind ein Must-have: Sie erweitern den Wohnraum hinaus in die grüne Oase und ermöglichen es Ihnen, sich von Frühling bis Herbst draußen aufzuhalten. Sei es zum Frühstück während der ersten Sonnenstunden, zum gemütlichen Kaffee und Kuchen mit der Familie oder zum abendlichen Grillen mit den Sportfreunden, eine attraktive, solide gestaltete Terrasse sorgt für mehr Lebensqualität. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Lage und den Bau perfekt planen und optimal umsetzen. | |
ERFAHREN SIE MEHR >>> |
![]() |
![]() |
|
Pergolen können den Garten gliedern, Schatten auf der Terrasse spenden, eine Rankhilfe stellen, die Privatsphäre schützen oder als Blickfang dienen. Bei der Planung ist es daher Ihre erste Aufgabe, den grundlegenden Zweck Ihrer Holzpergola zu bestimmen. Wünschen Sie eine Anbaupergola über die Terrasse oder eine freistehende Pergola im Garten? Je nach Form, Standort und Verwendung übernimmt die Pergola vielfältige Aufgaben. | Naturkosmetik ist kein geschützter Begriff und wird von der Kosmetikbranche so manchem Produkt als Marketingetikett umgehängt. Wer also sicher sein will, Kosmetika ohne Konservierungsstoffe und andere industrielle Zusätze in den Händen zu halten, stellt den Bedarf an Cremes, Shampoos und Seifen selbst her – mit Blüten, Blättern, Kräutern, Früchten und Gemüse aus dem eigenen Garten. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig und preiswert das Angebot sein kann. | |
ERFAHREN SIE MEHR >>> |
![]() |
![]() |
|
Im Garten größere Flächen mit Rasen zu überziehen, ist eine naheliegende und komfortable Lösung. Dennoch gibt es auch andere, mindestens gleichwertig attraktive Möglichkeiten: Ob immergrün oder mit duftenden Blüten, viele Bodendecker sehen rund ums Jahr einnehmend aus und verlangen dabei nur wenig Pflege. Damit sind Funkien, Bärentraube, Johanniskraut, Beifuß & Co. für alle Gartenbereiche, die nicht begangen oder mit festen Materialien eingedeckt werden, eine überzeugende Idee. | Es müssen nicht immer Äpfel, Birnen und Beeren oder Tomaten und Kartoffeln sein. Es gibt eine Vielzahl nahrhafter und wohl schmeckender Obst- und Gemüsesorten, die hierzulande wenig bekannt sind, aber mit etwas Geschick auch in heimischen Gärten angesiedelt werden können. Einige davon möchten wir Ihnen vorstellen: Die chinesische Jujube, die japanische Wollmispel, das nordamerikanische Papau-Gewächs, die afrikanische Okra, den Rübstiel aus Deutschland und der grelle Blaugurkenbaum. | |
ERFAHREN SIE MEHR >>> |
![]() |
![]() |
|
Palisaden und Rundhölzer eignen sich ideal, um unkompliziert eine stabile Abtrennung, Mauer oder Einfassung zu errichten. Ob Mini-, Halb- oder Rundpalisaden, die Hölzer sind wahre Multitalente. So können Sie mit Palisaden zum Beispiel Hochbeete bauen, Höhenunterschiede ausgleichen, Beete einfassen, gemütliche Sitzecken und Pergolen umranden, Wege abgrenzen, Terrassen befestigen oder einen Sicht- und Windschutz vor der Terrasse errichten. | Eine Gartenparty können Sie für nahezu jeden Anlass ausrichten. Gut organisierte Gartenfeste gehören zu den Highlights des Jahres: Das lustige Beisammensein, stimmungsvolle Musik und leckeres Essen sorgen für eine einzigartige Atmosphäre unter freiem Himmel. Damit die Gartenfeier ein voller Erfolg wird, bedarf es einer gründlichen Planung. Was Sie speziell beim Grillen und einer Hochzeit im Garten beachten sollten, erfahren Sie hier. | |
ERFAHREN SIE MEHR >>> |
![]() |
![]() |
|
Einfriedungen sind notwendige Gestaltungselemente, da sie die Grundstücksgrenze markieren, den unerwünschten Zugang ins eigene Reich verhindern, die grüne Oase gegenüber fremden Blicken abschirmen sowie als Lärm- und Windschutz dienen können. Am beliebtesten sind freistehende Mauern, Garten- und Sichtschutzzäune aus Holz sowie Hecken. | Hochbeete für den Anbau von frischem Gemüse und aromatischen Kräutern sind ein Megatrend. Der Wunsch nach frischer, gesunder und nachhaltig produzierter Nahrung ist groß und der Spaß am Mini-Farming ungebrochen. Optimal: Der Traum vom eigenen Hochbeet lässt sich mit ein paar helfenden Händen schon an einem Tag verwirklichen – morgens das Material kaufen, mittags das Beet bauen und nachmittags befüllen. | |
ERFAHREN SIE MEHR >>> |
Gartenkalender: Was mache ich wann im Garten?
Wann wird am besten gesät, gedüngt oder geschnitten? Was liegt an in Zier-, Gemüse- und Obstgarten? Welche Tätigkeiten fallen im Gewächshaus an? Antworten auf alle Fragen zur Gartenarbeit und viele nützliche Expertentipptipps finden Sie im Gartenkalender – abgestimmt auf Pflanzen und Wetterlagen. Damit Ihr Garten wunderschön blüht und gedeiht.