Metallzäune

Der Metallzaun ist ideal für alle, die sich einen stabilen, langlebigen, pflegefreien und optisch zurückhaltenden Gartenzaun wünschen. Wir bieten Ihnen feuerverzinkte Schmiedezäune mit Pulverbeschichtung inklusive Zaunpfosten und Gartentür. Sämtliche Anfertigungen zeichnen sich durch maximalen Korrosionsschutz aus. Auf Wunsch sind auch individuelle Maßanfertigungen möglich. Weiter lesen
Ansicht als Raster Liste

9 Produkte

Filtern & Sortieren
Alle Filter zurücksetzen
Filter
Kategorie

Kategorie

Material
Zaunart

Zaunart

  1. Zaunelemente 9Artikel
  2. Zauntore 8Artikel
  3. Produkte anzeigen
Angebote

Angebote

  1. Nur Angebote anzeigen 1Artikel
  2. Produkte anzeigen
In absteigender Reihenfolge
Abbrechen
Produkte anzeigen
Nach oben

Metallzäune

Der Metallzaun ist ideal für alle, die sich einen stabilen, langlebigen, pflegefreien und optisch zurückhaltenden Gartenzaun wünschen. Wir bieten Ihnen feuerverzinkte Schmiedezäune mit Pulverbeschichtung inklusive Zaunpfosten und Gartentür. Sämtliche Anfertigungen zeichnen sich durch maximalen Korrosionsschutz aus. Auf Wunsch sind auch individuelle Maßanfertigungen möglich.

Metallzäune punkten mit Top-Qualität

Ob Gittermattenzaun oder Schmiedezaun, als Gartenzaun hat Metall eine lange Tradition. Die Vorzüge liegen auf der Hand: Ein Metallzaun ist sicher, stabil und schön. Allerdings treffen diese Merkmale auch auf Holz oder Kunststoff zu – nur dass diese meist günstiger sind. Doch neben den Kosten ist der Pflegeaufwand ein entscheidender Faktor für den Zaunkauf. Und diesbezüglich punkten der Metallzaun oder unsere Aluminium Gartenzäune vollauf.

Was spricht für den Zaun aus Metall?

  • Der Gartenzaun aus Metall besteht aus Zaunfeldern unterschiedlicher Größe. Sie setzen sich aus senkrecht und waagerecht angeordneten Metallstäben zusammen. Je nach Zaunqualität sind die Stäbe aus Eisen, Stahl oder Edelstahl, verzinkt oder feuerverzinkt, mit Kunststoffen ummantelt oder pulverbeschichtet. Mit Ausnahme unbehandelter Modelle sind die Zaunelemente witterungsbeständig und pflegefrei.
  • Holz Gartenzäune sind zwar preiswerter in der Anschaffung als Zaunelemente aus Metall, aber verhältnismäßig pflegeintensiv, da sie regelmäßige Anstriche mit Holzschutzmitteln benötigen. Das kostet Zeit und Geld.
  • Kunststoffzäune zeichnen sich durch eine hohe Witterungsbeständigkeit aus. Deshalb benötigt der Kunststoffzaun außer einer gelegentlichen Reinigung keine Pflege. Jedoch korrespondiert sein gewöhnliches Aussehen mit dem günstigen Preis.

Tipp: Für die maßgenaue Realisierung Ihres Traumzauns nutzen Sie unseren Zaunkonfigurator. Der Zaunplaner berechnet in drei Schritten alle erforderlichen Bauteile für Terrasse- und Gartenzaun.

Metallzaun – welche Typen gibt es?

Ist von Metallzäunen die Rede, sind Matten- oder geschmiedete Eisen-/Stahlzäune gemeint. Außen vor bleiben Anfertigungen aus dem Leichtmetall Aluminium sowie Draht- und Maschenzäune. Sie werden eigenen Kategorien zugeordnet.

1. Schmiedezaun: Der schmiedeeiserne Zaun gilt als klassischer Metallzaun. Er zeichnet sich durch eine handwerklich aufwändige Verarbeitung aus und findet im privaten Bereich Verwendung. Traditionell lockern Zaunspitzen, Ornamente, Zierkugeln, Bögen oder Kreise die Optik auf. Moderne Ausführungen kommen ohne Schmuckelemente aus.

2. Stabmattenzaun: Der sogenannte Gitterzaun zeichnet sich durch senkrecht und waagerecht, zu Matten verwobenen Metallstäben aus. Ein Geradliniger Ein- bzw.   Doppelstabmattenzaun kommen vor allem im Industriebereich sowie bei Sport- und Freizeitanlagen zum Einsatz. Aufwändigere Varianten brechen durch die Integration von geschwungenen und geometrischen Elementen die strenge Rechteckanordnung auf und haben dadurch eine dekorative Wirkung.

Der Gartenzaun aus Metall bei meingartenversand.de

In unserem Shop erhalten Sie massive, geschmiedete Metallzäune inklusive Zaunpfosten und Gartentor. Sie setzen sich durch einen phänomenalen Korrosionsschutz in Szene. Dafür sind mit der Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung zwei Verfahren verantwortlich, die den Anfertigungen eine geschlossene, wasserabweisende Oberfläche und damit Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit und Pflegefreiheit schenken. Das Design reicht von zweckmäßig über kunstvoll und verschnörkelt bis modern.

Bei der Feuerverzinkung werden die Metallelemente in eine 450° C heiße Schmelze aus flüssigem Zink getaucht. Die Schmelztauchverzinkung verleiht den Zaunkomponenten eine durchgehende Zinklegierung, die Poren ausfüllt und Unebenheiten ausgleicht. Im Anschluss wird das Ganze mit einem trockenen, temperatursensitiven Lackgranulat bedeckt und erhitzt. Der Pulverlack schmilzt und verklebt mit der Zinklegierung zu einer zweiten Schutzhülle. Sie schützt den Metallzaun vor Wind und Wetter, Nässe, UV-Strahlen, hohen Temperaturen, mechanischen Beschädigungen und bestimmten chemischen Stoffen.

Traumzaun nach Maß? meingartenversand.de macht’s möglich!

Ihren Zaun aus Metall können Sie bei meingartenversand.de auf Rechnung bestellen. Da es sich um eine auftragsbezogene Fertigung handelt, ist mit überdurchschnittlichen Lieferzeiten zu rechnen. Die Zustellung des Schmiedezauns erfolgt frei Bordsteinkante. Sie wünschen sich bestimmte Maße? Sprechen Sie uns an, individuelle Anfertigungen sind jederzeit möglich. Unter 04101 835 510 steht Ihnen unser Service-Team von 8 bis 17 Uhr gerne mit fachmännischen Informationen zur Seite.

Fragen und Antworten (FAQ)

Welche Metallzäune gibt es?

Metallzäune gibt es in verschiedenen Ausführungen, jede mit ihren eigenen Eigenschaften und Vorteilen. Schmiedeeiserne Zäune stehen für klassische Eleganz. Heute wird dafür meist massiver Stahl mit schmiedetypischen Ornamenten verwendet, da echtes Schmiedeeisen kaum noch verfügbar ist. Stahlzäune sind sehr stabil und langlebig; sie können als Rohr- oder Vollstahlausführung gefertigt werden. Gusseiserne Zäune sind durch das Gießen in Formen besonders detailreich verzierbar, zählen jedoch zu den teuersten Varianten und werden vor allem für exklusive Anlagen oder historische Projekte eingesetzt. Streng genommen zählen auch Aluminium-, Maschendraht- und Doppelstabmattenzäune zu den Metallzäunen; sie werden jedoch meist als eigene Zaunkategorie geführt.

Holzzaun oder Metallzaun – was ist besser?

Das hängt von Ihren Ansprüchen ab. Holzzäune wirken warm, natürlich und fügen sich harmonisch in bepflanzte Gärten ein. Sie lassen sich leicht verarbeiten, bieten hohe gestalterische Freiheit und sind in der Anschaffung meist günstiger. Allerdings benötigen sie regelmäßige Pflege, damit sie dauerhaft farb- und witterungsbeständig bleiben. Metallzäune sind hingegen extrem stabil, witterungsfest und nahezu wartungsfrei. Wenn Sie absolute Langlebigkeit und minimalen Pflegeaufwand wünschen, ist Metall die bessere Wahl. Wenn Ihnen natürliche Optik und Gestaltungsspielraum wichtiger sind und Sie den Pflegeaufwand einplanen, empfiehlt sich Holz.

Wann muss man Metallzäune streichen?

Nur im Schadensfall. Hochwertige Metallzäune sind ab Werk verzinkt, feuerverzinkt und/oder zusätzlich pulverbeschichtet. Diese Schutzschichten bilden unter Normalbedingungen eine geschlossene, wasserabweisende Barriere und verhindern, dass das Metall korrodiert. Erst wenn diese Oberfläche beschädigt wird – zum Beispiel durch Kratzer, mechanische Belastungen oder scharfkantige Schläge – kann Feuchtigkeit eindringen und Rost entstehen. In solchen Fällen sollte die beschädigte Stelle ausgebessert und überstrichen werden, um den Schutz wiederherzustellen und die Lebensdauer des Zauns zu erhalten.

Was sind die Nachteile von Metallzäunen?

Metallzäune sind in der Anschaffung oft teurer als viele Alternativen. Vor allem dann, wenn hohe Qualitätsansprüche, aufwändige Verzierungen oder individuelle Designs gewünscht sind. Wird die Schutzbeschichtung beschädigt, kann bei Stahlzäunen Rost entstehen und eine Nachbehandlung notwendig werden. Zudem sind Metallzäune selten blickdicht. Für mehr Privatsphäre müssen sie mit zusätzlichen Elementen kombiniert werden, zum Beispiel mit Sichtschutzmodulen, Hecken oder Kletterpflanzen.

Kann ich Metallzäune selber montieren?

Prinzipiell ja. Bei schweren Ausführungen, großen Zaunhöhen, schwierigen Bodenverhältnissen oder Hanglagen empfiehlt es sich jedoch, einen Fachbetrieb zu beauftragen. Eine professionelle Verankerung ist entscheidend für Stabilität, Langlebigkeit und ein sauberes Gesamtbild. Nutzen Sie dafür gerne unsere Montagepartner – über die PLZ-Suche finden Sie den passenden Fachbetrieb in Ihrer Nähe.