BLACKWEEK: +7,5% RABATT! GUTSCHEINCODE: BLACKSHOPPING25

Gartenzaun Zubehör

Zaunfelder sind zwar das Herzstück der Zaunanlage. Doch erst mit dem passenden Zaunzubehör wie dem Zaunpfosten oder Pfostenträger wird der Gartenzaun vollständig. Was Sie für den reibungslosen und standsicheren Aufbau Ihres Holz-, Kunststoff-, Metall-, Aluminium- oder Maschendrahtzauns benötigen, erhalten Sie in unserem gut sortierten Zubehörsortiment. Weiter lesen
Ansicht als Raster Liste

106 Produkte

Filtern & Sortieren
Alle Filter zurücksetzen
Filter
Kategorie

Kategorie

Holzart

Holzart

  1. Robinie 1Artikel
  2. Eiche 1Artikel
  3. Produkte anzeigen
In absteigender Reihenfolge
Abbrechen
Produkte anzeigen
Seite
Nach oben
Seite

Gartenzaun Zubehör

Zaunfelder sind zwar das Herzstück der Zaunanlage. Doch erst mit dem passenden Zaunzubehör wie dem Zaunpfosten oder Pfostenträger wird der Gartenzaun vollständig. Was Sie für den reibungslosen und standsicheren Aufbau Ihres Holz-, Kunststoff-, Metall-, Aluminium- oder Maschendrahtzauns benötigen, erhalten Sie in unserem gut sortierten Zubehörsortiment.

Gartenzaun Zubehör für alle Zauntypen: So gelingt die Zaunmontage!

Der Zaun ist ein funktionelles und dekoratives Element der Gartengestaltung: Rund ums Grundstück bildet ein Gartenzaun einen stilvollen Rahmen, der Ihr Zuhause abgrenzt und schützt. Ihre bevorzugte Zaunanlage finden Sie bei meingartenversand.de. Sei es der natürliche Holzzaun, der kostengünstige Kunststoffzaun, der hochwertige Metallzaun, der langlebige Aluminium-Zaun oder der unkomplizierte Maschendrahtzaun, hier können Sie aus zahlreichen Materialien Ihren Favoriten wählen – selbstverständlich mitsamt dem für den Zaunbau erforderlichen Zaunzubehör.

Das Zaunzubehör gewährt Standfestigkeit und ein schönes Aussehen

Als Zaunfelder bezeichnet man diejenigen Elemente eines Zauns, die sich zwischen den Pfosten befinden. Wahlweise kann es sich um vorgefertigte oder selbst zusammengefügte Bauteile handeln. Für deren Aufbau zur vollständigen Zaunanlage sind richtige Zubehörteile zentral: Zaunpfosten, Pfostenträger, Pfostenkappen & Co. erleichtern nicht nur die Arbeit, sondern sorgen für Stabilität, Sicherheit und ein stimmiges Erscheinungsbild. Zur Auswahl steht Zubehör für die Zaun-, Pfosten- und Tormontage.

Zaunelemente Zubehör:

  • Zubehör Zaun: Alles, was Sie zur Anfertigung einzelner Zaunfelder (Rahmen, Querriegel, Zaunlatten, Halter, Schrauben, Verbinder) bzw. deren Befestigung an den Pfosten (Beschläge, Halter, Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben, Klemmleisten) benötigen.
  • Zubehör Pfosten: Zu den Zaunpfosten, die wir als Massiv- und Hohlprofile führen, brauchen Sie spezifische Pfostenträger. Je nach Pfostenart, Zaunhöhe und Material kommen Träger zum Einschlagen, Einschrauben, Aufschrauben oder Einbetonieren in Frage. Da in Hohlprofile Feuchtigkeit eindringen kann, sind für diese Pfostenkappen zwingend notwendig. Unabhängig davon sorgen Pfostenabdeckungen bei allen Pfostenarten für ein dekoratives Aussehen, selbst bei Holzpfosten. Hier vermindern sie als konstruktiver Holzschutz zudem die Rissbildung durch eindringendes Regenwasser.
  • Zubehör Gartentor: Hierzu gehören Torbänder, Anschläge, Aufhängungen, Scharniere, Schlösser, Drückergarnituren, Feststeller und Torantriebe. Außerdem benötigen Sie bei der Montage eines Einzeltors zwei Pfosten: den Anschlag- und Klobenpfosten.

Gut zu wissen: Achten Sie auf unsere preisattraktiven Komplettsets. Diese enthalten aufeinander abgestimmte Teile und empfehlen sich besonders für Drahtzäune und Toranlagen.

Übersicht Pfostenträger: Einschlaghülse, U-Träger, H-Anker

Abgerundet wird das Zaunzubehör durch Pflegemittel und Reiniger. Für Holzzäune führen wir Grünbelagsentferner, Entgrauer, Imprägniergrund, atmungsaktive Lasuren, Holzpflegeöle und Stirnkantenwachs. Kunststoffzäune säubern Sie mit unserem Kunststoffspezialreiniger. Für Metall- und Aluminiumzäune steht Ihnen Metallreiniger zur Verfügung. Beachten Sie: Während die Reiniger allein das Erscheinungsbild fördern, sorgt die regelmäßige Anwendung von Holzpflegemitteln für eine erhöhte Lebensdauer von Hölzern in Außenanlangen!

Pfostenmontage: So geht's!

Zaunpfosten können Sie auf unterschiedliche Weise montieren. Welche Möglichkeit optimal ist, hängt vom Zaun ab: Je höher und schwerer der Zaun, desto robuster und aufwändiger muss die Pfostenbefestigung ausfallen. Kunststoffpfosten mit Aluminiumkern sowie Metallpfosten lassen sich gegebenenfalls auch ohne Verankerung einbetonieren.

1. Bodenhülsen zum Einschlagen oder Einschrauben. Geeignet für Pfosten, die wenig beansprucht werden und Zaunhöhen bis 120 cm. Untergrund sollte weich und steinfrei sein. Vorteilhaft ist die schnelle Montage.

2. Dübelanker, Konsolen und U-Träger zum Aufschrauben auf stabilem Untergrund. Dafür ist ein spezieller Schraubensatz erforderlich. Nur für Zäune bis 120 cm.

3. H-, L- und U-Träger mit Dorn zum Einbetonieren. Für Holzpfosten, höhere Zäune ab 120 cm und alle Konstruktionen, die erhöhte Stabilität erfordern. Ein Betonfundament ist für die Verankerungen zwingend erforderlich.

Tipp: Da Staunässe im Boden das Zaunmaterial beschädigen kann, muss die Montage so erfolgen, dass auf der Pfostenunterseite keine Feuchtigkeitsansammlungen entstehen können und direkter Erdkontakt vermieden wird. Für Feuchtgebiete empfiehlt sich ein nässeunempfindlicher Doppelstabmattenzaun.

Ihr Zubehör Zaun bestellen Sie komfortabel per Rechnungskauf. Alternativ nutzen Sie Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung oder Vorkasse (2 % Skonto). Die Zustellung erfolgt bequem frei Bordsteinkante. Sollten Sie zum Zaunzubehör und dessen Verwendung individuelle Informationen wünschen, rufen Sie uns an. Unser Service-Team steht Ihnen unter 04101 835 510 mit versierter Fachberatung zur Seite.

Fragen und Antworten (FAQ) Gartenzaun Zubehör

Welches Zubehör wird für den Aufbau eines Gartenzauns benötigt?

Für den Aufbau eines Gartenzauns benötigen Sie grundlegende Zubehörteile wie Zaunpfosten, Pfostenträger, Pfostenkappen, Halterungen, Verbinder, Schrauben und passende Beschläge. Sie sorgen für eine stabile Befestigung der Zaunfelder und für eine saubere, sichere Konstruktion. Je nach Zauntyp unterscheiden sich Material und Ausführung des Zubehörs. Mit dem richtigen Montagematerial steht der Zaun dauerhaft stabil.

Wann verwende ich Pfostenträger zum Einschlagen/Einschrauben?

Wenn Holzpfosten ohne Betonfundament montiert werden sollen, bevorzugt bei Gartenzäunen bis etwa 120 cm Höhe. Einschlaghülsen eignen sich für feste, lehmige und steinfreie Böden und werden mit Hammer und Schlagpuffer direkt in den Boden getrieben. Einschraubhülsen empfehlen sich dagegen für lockere, sandige Untergründe, da das Gewinde besseren Halt bietet. Da Bodenhülsen jedoch nicht immer exakt ausgerichtet werden und im Laufe der Zeit absinken können, also nur mäßig belastbar sind, eignen sie sich nur für leichte Zaunanlagen mit moderater Höhe.

Wann sind Pfostenträger zum Aufschrauben ideal?

Wenn ein stabiler, tragfähiger Untergrund vorhanden ist, zum Beispiel Punktfundamente, Mauersockel oder Betonplatten. Sie eignen sich für leichte bis mittelschwere Garten- und Sichtschutzzäune bis etwa 120 cm, in günstigen Lagen auch bis rund 150 cm Höhe. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen (z. B. als U-Träger, Pfostenschuh, Stahlplatte mit Holm); je nach Variante sind sie für Holz-, Verbund- und Kunststoffpfosten sowie Metallpfosten geeignet. Wichtig ist eine zuverlässige Verschraubung mit geeigneten Ankern und Dübeln. Auf Holzplanken, Verbundsteinen oder Terrassenplatten sollten sie nicht montiert werden, da dort keine ausreichende Haltekraft gegen Windlasten erreicht wird.

Wann kommen Pfostenträger zum Einbetonieren zum Einsatz?

Träger zum Einbetonieren sind für Holzpfosten vorgesehen. Sie werden überall dort eingesetzt, wo hohe Stabilität gefordert ist. Vor allem Sichtschutzzäune bieten durch ihre geschlossene Bauweise dem Wind große Angriffsfläche – deshalb muss die Verankerung auch starken horizontalen Lasten standhalten. Für mittelschwere bis schwere Zäune ab etwa 120 cm Höhe empfiehlt sich daher die Pfostenverankerung mit Trägern zum Einbetonieren. Besonders bewährt haben sich H-Anker. Sie eignen sich optimal für Sichtschutzzäune und Torpfosten und sind in gängigen Größen von 7 x 7 bis 14 x 14 cm erhältlich.

Warum sind Pfostenkappen und Pfostenabdeckungen wichtig?

Ihre Hauptfunktion ist der konstruktive Schutz vor Witterungseinflüssen. Besonders bei Holzpfosten verhindern sie, dass Wasser in die empfindliche obere Schnittfläche, das sogenannte Hirnholz, eindringt. Ohne diesen Schutz würde es schnell zu Holzfäule oder Rissbildungen kommen. Heißt: Pfostenkappen und -abdeckungen verlängern die Lebensdauer erheblich. Gleichzeitig dienen sie als ästhetischer Abschluss, indem sie dem Pfosten ein sauberes, professionelles Aussehen verleihen und das Design der Zaunanlage aufwerten.