Stirnkantenwachs

Technische Daten Stirnkantenwachs
Inhaltsstoffe | Veredelte Naturöle und Naturwachse, Isoaliphate, Cobaltbis (2-ethylhexanoat), bleifreie Trockenstoffe. |
Farbe | Natur |
Gebindegröße | 100 ml |
Verbrauch | ca. 100 ml pro 200 Stirnkanten |
Verarbeitung | Stirnkantenwachs mit Schwamm auftragen (Verarbeitungstemperatur > 8° C) |
Einsatz | Geeignet für alle Holzarten, nicht überstreichbar |
Produktbeschreibung Stirnkantenwachs
Stirnkantenwachs schützt anfällige Kanten und Schnittflächen
Naturgetöntes Stirnkantenwachs schützt das Hirnholz vor Rissbildungen und Feuchtigkeitseinflüssen. Warum ist das erforderlich? Holz ist im Bereich der Stirnkanten besonders anfällig, da hier der Schnitt gegen die Faserrichtung läuft, und die Schnittfläche somit leichter Nässe aufnehmen und weitergeben kann. Darüber hinaus sind die Schnittflächen der Witterung am stärksten ausgesetzt, wie man bei den Latten von
und deutlich sehen kann.Stirnkantenwachs wirkt stark wasserabweisend und versiegelt das Hirnholz, so dass ein Eindrigen der Feuchtigkeit gemindert und dem Ausbluten der Holzinhaltsstoffe vorgebeugt wird. Je nach Dichte, Holzart und Holzoberfläche reicht die Gebindegröße von 100 ml für bis zu 200 Stirnkanten. Stirnkantenwachs wird mit einem Tuch oder Schwamm auf die Schnittfläche auftragen, so dass ein leichter Wachsfilm entsteht. Achtung: Der finale Auftrag ist nicht überstreichbar!