BPC / WPC Sichtschutzzäune

Die Composite-Produkte WPC und BPC amalgamieren die attraktiven optischen und haptischen Merkmale der nachwachsenden Rohstoffe Holz bzw. Bambus mit den technischen Vorteilen von Kunststoff. Daher zeichnen sich der Sichtschutzzaun WPC und BPC durch Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit, Formstabilität, Pflegefreiheit und ein naturnahes Design aus. Bei meingartenversand.de finden Sie eine große Auswahl einfach zu montierender Zaunsysteme aus BPC und WPC. Weiter lesen
Ansicht als Raster Liste

44 Produkte

Filtern & Sortieren
Alle Filter zurücksetzen
Filter
Kategorie

Kategorie

Angebote

Angebote

  1. Nur Angebote anzeigen 11Artikel
  2. Produkte anzeigen
In absteigender Reihenfolge
Abbrechen
Produkte anzeigen
Seite
Nach oben
Seite

BPC / WPC Sichtschutzzäune

Die Composite-Produkte WPC und BPC amalgamieren die attraktiven optischen und haptischen Merkmale der nachwachsenden Rohstoffe Holz bzw. Bambus mit den technischen Vorteilen von Kunststoff. Daher zeichnen sich der Sichtschutzzaun WPC und BPC durch Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit, Formstabilität, Pflegefreiheit und ein naturnahes Design aus. Bei meingartenversand.de finden Sie eine große Auswahl einfach zu montierender Zaunsysteme aus BPC und WPC.

WPC / BPC – die perfekte Basis für Ihren Traumgarten

Sie interessieren sich für einen neuen Sichtschutzzaun? Dann sind Sie bei meingartenversand.de genau richtig – hier finden Sie Sichtschutzelemente in allen Formaten und Preisklassen! Doch welches Material soll es sein? Wenn Sie einem modernen Design sowie natürlicher Optik den Vorzug geben und es gerne besonders pflegeleicht mögen, kommt nur ein Sichtschutzzaun WPC oder BPC Zaun in Frage. Beide sind witterungsbeständig und zu moderaten Preisen erhältlich. Das macht sie zur Top-Alternative gegenüber dem wartungsintensiven Holzzaun – bei Zaunanlagen aus WPC oder BPC kommen Sie ohne lästiges und zeitraubendes Nachstreichen aus. Einmal verbaut, muss der BPC und WPC Zaun – analog zu HPL Sichtschutzzäunen oder einem Doppelstabmattenzaun – nicht weiter behandelt werden. Hier erfahren Sie die Hintergründe.

Die Materialien: Was zeichnet WPC und BPC aus?

WPC (Wood Plastic Composite) und BPC (Bamboo Plastic Composite) sind Naturfaserverbundstoffe auf der Basis von Holzmehl oder Holzfasern (WPC) bzw. Bambusfasern (BPC). Naturfaserverstärkte Kunststoffprodukte haben in den vergangenen Jahren aufgrund verbesserter Produktionsverfahren den Gartensektor förmlich überrollt. Neben dem Gartenzaun sind Terrassendielen sehr beliebt. Dies spiegelt sich auch in unserem Sortiment wider: Unser Angebot BPC und WPC Sichtschutz nimmt beständig zu.

Was sind Naturfaserverbundstoffe?

  • Ein Mix aus nachwachsenden Rohstoffen, Kunststoffpolymeren und Additiven.
  • Bei den organischen Bestandteilen handelt sich um Produktionsreste oder Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft, bei den Kunststoffen um Recyclingbestände. Zum Zug kommt Polypropylen (PP), vereinzelt auch Polyethylen (PE) oder Polyvinylchlorid (PVC).
  • Der Holzanteil liegt – je nach Erzeugnis – zwischen 50 und 80 Prozent, der Bambusanteil meist bei rund 60 Prozent. Die Holzart hat keinen Einfluss auf die Produktqualität.
  • Zugesetzte Minerale verbessern die Mischbarkeit der Ausgangsstoffe sowie die optischen und technischen Eigenschaften des Endprodukts.
  • Trotz des Kunststoffanteils sind Verbundstoffe vollständig recycelbar.

Bei der Produktion werden die Rohmaterialen stark zerkleinert, vermischt und miteinander verschmolzen. Im Anschluss wird das dickflüssige Granulat entweder zu einem stabilen Erzeugnis gespritzt oder mit sehr hohem Druck in Form gepresst (Extrusion). Um ein Vollprofil oder Zaunelement herzustellen, ist die Extrusion optimal; für Hohlprofile empfiehlt sich das Spritzgießverfahren.

Der WPC Zaun vereint die Vorzüge von Holz und Kunststoff

Die Composite-Materialien WPC und BPC sind aufgrund ihres Mineral- und Kunststoffanteils langlebig, wasserabweisend, witterungsbeständig sowie gegen zersetzende Mikroorganismen, Pilzbefall und Insektenfraß resistent. Mit anderen Worten trotzt ein Sichtschutzzaun aus WPC oder BPC ohne Beschichtungen oder Pflegemaßnahmen natürlichen Einflüssen.

Außerdem sind Verbundstoffe sehr stabil und die natürliche Farbreifung in den ersten 6-12 Monaten schädigt die Funktionalität nicht. Rechnen Sie mit einer Lebenserwartung von mindestens drei, vier Jahrzehnten. Bei einer Verschmutzung säubern Sie die Zaunanlage mit Wasser und Haushaltsreiniger, fertig.

Info: Die Beständigkeit gegenüber Wind und Wetter steigt mit dem Kunststoffanteil. Wir führen Zaunserien mit hoher Kunststoffquote, das heißt witterungsbeständigen Eigenschaften. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch extrem langelebige Sichschutzzäune aus Fensterkunststoff und auch Aluminium Sichtschutzzäune an.

Charakteristisch sorgen die Naturfaseranteile beim BPC und WPC Zaun für eine naturnahe Optik. Allerdings haben die Zaunelemente eine homogene Oberfläche, was bei Holzprofilen weniger der Fall ist. Durch leichte Farbvariationen wirken sie aber natürlicher als Zäune aus Fensterkunststoff. Zusammenfassend amalgamiert der BPC und WPC Sichtschutz die Vorteile von Bambus bzw. Holz und Kunststoff

Montage: Mit Zaunelementen oder als Steckzaun

Für Ihren BPC / WPC Sichtschutz stehen zwei Montagesysteme zur Verfügung: Entweder errichten Sie die Zaunanlage mit bereits vormontierten Zaunfeldern, oder Sie greifen auf ein Stecksystem zurück. Steckzäune erfordern etwas mehr Engagement und Geschick, dafür bieten sie flexible Konstruktionsmöglichkeiten und sind gewöhnlich preisgünstiger. Achtung: Je nach System sind für den Aufbau unterschiedliche Pfostenarten erforderlich.

1. Aufbau mit Zaunelementen: Die gerahmten Zaunfelder werden mit Beschlägen oder Haltern am Zaunpfosten befestigt. Hierfür sind Bohrarbeiten erforderlich. Wir bieten Ihnen Pfosten aus Aluminium und Verbundstoffen, Letztere auch mit Stahlverstärkung.

2. Aufbau mit Lamellen (Steckzaun): Die Zaunbretter werden entweder mittels einer Nut-Feder-Verbindung oder Zwischenleisten zusammengesteckt und lagenweise bis zur gewünschten Zaunhöhe geschichtet. Dafür sind genutete Pfosten erforderlich. Optimal sind dreiseitig genutete Zaunpfosten, die sich als Anfangs-, Verbindungs- und Eckpfosten eignen.

Aufgrund des Zaungewichts und der Windlasten raten wir, den Sichtschutzzaun WPC / BPC aus Stabilitätsgründen in einem Betonfundament zu verankern. Dazu führen wir Alupfosten zum Einbetonieren, für den WPC / BPC Zaunpfosten empfehlen sich H-Pfostenträger. Ist bereits ein solider Betonsockel vorhanden, oder beträgt die Zaunhöhe maximal 120 cm, können Sie auch U-Träger oder Pfostenkonsolen zum Aufschrauben verwenden. Ausreichend dimensionierte Pfosten, Träger und alle weiteren Montagematerialien finden Sie unter WPC Sichtschutz Zubehör.

Tipp: Bei Verwendung rasch abbindender Betonmischungen ist das Einbetonieren von Pfostenankern einfach zu bewerkstelligen.

So komfortabel kaufen Sie bei meingartenversand.de ein

Ihre Bestellung können Sie bei meingartenversand.de bequem per Rechnungskauf bezahlen – selbst als Neukunde. Etwas günstiger wird Ihr Posten mit Vorkasse, da sparen Sie 2 % Skonto. Weitere Bezahlmöglichkeiten sind PayPal, Kreditkarte und Sofortüberweisung. Egal wie Sie sich entscheiden: Die Zustellung erfolgt schnell und sicher verpackt frei Bordsteinkante. Selbstverständlich werden auch unsere Sichtschutzwände aus Glas durch unseren langjährigen Logistikpartner sicher bei Ihnen angliefert. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen unser Service-Team von 8-17 Uhr unter 04101 835 510.

Fragen und Antworten (FAQ)

Welche Vorteile hat der Sichtschutz aus WPC?

WPC (Wood Plastic Composite) besteht aus Holzfasern, Kunststoff und Additiven, die unter hohem Druck zu einem stabilen Verbundwerkstoff verpresst werden. Sichtschutzzäune aus WPC vereinen die natürliche Anmutung von Holz mit der hohen Beständigkeit von Kunststoff. Sie sind langlebig, wasserabweisend und resistent gegen Pilze, Insekten und Witterungseinflüsse. Ohne zusätzliche Beschichtungen bleiben WPC-Elemente formstabil, quellen nicht auf und neigen weder zum Splittern noch zum Reißen oder Verziehen.

Wie lange sind WPC Sichtschutzzäune haltbar?

Sichtschutzzäune aus WPC gelten als sehr langlebig. Je nach Qualität, Materialzusammensetzung und Standort können WPC-Elemente rund 20 bis 30 Jahre, teilweise sogar länger bestehen. Der Verbund aus Holzfasern und thermoplastischem Kunststoff macht das Material witterungsbeständig, farbstabil und verrottungssicher. Selbst Frost, UV-Strahlung und hohe Luftfeuchtigkeit beeinträchtigen die Formstabilität kaum. Viele Hersteller geben Garantien von 10 bis 15 Jahren, was die hohe Lebensdauer zusätzlich unterstreicht.

Werden WPC Zäune imprägniert?

Nein. WPC muss nicht imprägniert oder lasiert werden. Der Verbundwerkstoff ist von Natur aus widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Verrottung, sodass keine zusätzliche Schutzschicht nötig ist. Im Gegenteil: Eine Imprägnierung kann die Oberfläche sogar verfärben oder ungewollt verschließen. Für den dauerhaften Erhalt reicht es, den Zaun regelmäßig zu reinigen und gelegentlich auf mechanische Beschädigungen zu prüfen.

Was kostet ein WPC Sichtschutzzaun?

Die Kosten hängen stark vom System, der Höhe, der Oberflächenstruktur und dem benötigten Zubehör ab. Steckzäune unterscheiden sich preislich von Rahmenlösungen und auch Abschlüsse, Pfosten und Fundamentierung beeinflussen den Gesamtpreis. Für eine realistische Einschätzung sollten Sie nicht nur den Meterpreis vergleichen, sondern immer alle Komponenten gemeinsam bewerten. Nutzen Sie für die Kalkulation am besten unseren Zaunplaner. Damit sehen Sie schnell, welche Varianten für Ihr Budget in Betracht kommen.

Wie pflege ich Zäune aus WPC?

WPC lässt sich sehr einfach pflegen. In der Regel genügt es, die Elemente regelmäßig mit Wasser, milder Seifenlauge und einem weichen Schwamm abzuwaschen. Stärkeren Schmutz entfernen Sie mit einer Bürste. Für besonders hartnäckige Verschmutzungen stehen spezielle WPC-Reiniger zur Verfügung. Aggressive Reinigungsmittel und Hochdruckreiniger dürfen nicht verwendet werden, da sie die Oberfläche dauerhaft schädigen.