Außenbeleuchtung Hauswand

An der Fassade. Im Eingangsbereich. Hinten bei der Kellertreppe. Neben der Terrassentür. Auf dem Weg zum Carport. Zum Ausleuchten des Gartenwegs. Auf dem Balkon … Für all diese Einbausituationen gibt es Außenwandleuchten. Ob dezent, praktisch oder dekorativ, zuverlässige Außenbeleuchtung für die Hauswand bietet Ihnen meingartenversand.de. Energie- und kostensparend mit LED. Dank 12 Volt Technologie ist die einfache „Plug & Play“-Installation garantiert. Weiter lesen...
Ansicht als Raster Liste

6 Artikel

In absteigender Reihenfolge

Außenbeleuchtung Hauswand

An der Fassade. Im Eingangsbereich. Hinten bei der Kellertreppe. Neben der Terrassentür. Auf dem Weg zum Carport. Zum Ausleuchten des Gartenwegs. Auf dem Balkon … Für all diese Einbausituationen gibt es Außenwandleuchten. Ob dezent, praktisch oder dekorativ, zuverlässige Außenbeleuchtung für die Hauswand bietet Ihnen meingartenversand.de. Energie- und kostensparend mit LED. Dank 12 Volt Technologie ist die einfache „Plug & Play“-Installation garantiert.

Was ist Außenbeleuchtung?

Unter Außenbeleuchtung versteht man für den dauerhaften Einsatz im Freien geeignete Beleuchtungsanlagen. Sie sind gegen Feuchtigkeit, Fremdkörper und Stöße geschützt. Die passende Außenbeleuchtung ist ein notwendiger Bestandteil von Grundstücken und Immobilien: Außenleuchten setzen Fassaden, Eingänge, Zufahrten, Wege, Gärten, Terrassen und Balkone in Szene.

Bringen bei Dämmerung und nachts Licht ins Dunkel: Außenleuchten

Hinzu kommt, dass erleuchtete Außenbereiche auf potenzielle Einbrecher abschreckend wirken. Rund ums Haus sorgt Beleuchtung also für Sicherheit, Orientierung und Atmosphäre.

Info: Für Hausbesitzer besteht eine Beleuchtungspflicht. Sie erstreckt sich vom Hauseingang über Wege bis zu Treppen: Zwischen 7 und 22 Uhr müssen Besucher, Zusteller oder Rettungskräfte das Anwesen gefahrlos betreten können. 

Außenwandleuchten sind für den gesamten Hausaußenbereich geeignet

Welche Leuchten richtig sind, hängt von den baulichen Voraussetzungen und individuellen Wünschen ab. Treppenleuchten haben zum Beispiel eine andere Aufgabe als Dekoleuchten. Und während sich Gartenstrahler zur Illuminierung von Pflanzen empfehlen, sind Deckenspots ideale Orientierungslichter für Ein-, Durch- und Aufgänge. Als Allrounder für die Haus-Außenbeleuchtung gelten Außenwandleuchten. Sie lassen sich an Fassaden, Mauern, Wänden und Zäunen montieren.

Die Außenbeleuchtung Hauswand – mehr als nur ein Nachtlicht

Die vielseitigen Außenwandleuchten können im ganzen Außenbereich eingesetzt werden, um das Zuhause ins rechte Licht zu rücken und stimmungsvolle Akzente zu setzen.

Außenwandleuchten eignen sich für jeden Ort und Zweck:

  • Eingangsbereiche: Eine Wandleuchte an der Haustür oder Veranda ist ein Muss! Sie vermittelt Sicherheit beim Verlassen und Betreten des Hauses und erleichtert das Öffnen der Tür. Ideal sind Modelle mit Bewegungsmelder, die sich bei Bedarf automatisch einschalten. Türklingel und Hausnummer sollten immer gut erkennbar sein.
  • Fassaden: Fassadenbeleuchtung bringt die Charakteristiken der Hausfassade auch bei Dunkelheit zur Geltung und wertet das Erscheinungsbild auf. Effektvoll ist das Spiel mit Licht und Schatten. Zudem schrecken beleuchtete Hausfassaden mögliche Einbrecher ab.
  • Wege, Treppen, Stufen: An Wänden, Mauern und Zäunen installierte Außen-Wandleuchten machen Begrenzungen und Stolperfallen sichtbar und so Wege, Treppen und Stufen sicher. Empfehlenswert sind Varianten mit Lichtsensor, die sich bei Dunkelheit automatisch einschalten. Beachten Sie unsere Garten Wegbeleuchtung.
  • Terrassen und Balkone: Für eine schöne Atmosphäre im Freiluft-Wohnzimmer ist Beleuchtung erforderlich. Blendfreie und mittelhelle Außenbeleuchtung an der Hauswand bildet die Basis. Dazu passen bunte Lichterketten, stimmungsvolle LED-Streifen oder dekorative Solarlampen mit Akku.
  • Garagen, Carports, Einfahrten: Außen montierte Wandleuchten unterstützen eine gute Sicht und ausreichende Beleuchtung beim Parkieren sowie Ein- und Aussteigen.

Also, Außenleuchten verbinden Komfort mit Ästhetik und sind für eine sichere Umgebung unverzichtbar. Echte Alleskönner am Haus stellen Außenwandleuchten dar. Als Anbau- bzw. Aufbauleuchten werden sie horizontal, stehend oder hängend mit einem Arm an der Wand befestigt. Einbauleuchten schließen bündig mit der Wandfläche ab.

Welche Schutzart benötigt Außenbeleuchtung an der Hauswand?

Leuchten sind draußen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Sie müssen daher wasser- und schmutzdicht sein. Je nach Montageort und Feuchtigkeitsrisiko ist eine bestimmte IP-Schutzklasse erforderlich. IP steht für „Ingress Protection“ und bedeutet Eindringschutz. Gemeint ist die Widerstandskraft gegen Feuchtigkeit und feste Fremdkörper. 

Gartenbeleuchtung benötigt mindestes IP44, damit weder Spritzwasser noch Staub (Durchmesser ≥ 1 mm) schaden. Gewöhnlich reicht die Schutzart für Außenwandleuchten aus. Bei meingartenversand.de finden Sie nur Modelle mit IP44 oder höher. Wünschen Sie zusätzlich vollständigen Berührungsschutz, wählen Sie IP54. Gegen starke Feuchtigkeit ist IP65 nötig.

Welches Leuchtmittel für die Außen-Wandleuchte? Natürlich LED!

Bei Leuchtmittel für Outdoorlampen führt an LED kein Weg vorbei! Da wir energieeffiziente und umweltschonende Beleuchtungslösungen priorisieren, sind bei meingartenversand.de nur LED-Außenleuchten verfügbar: Die sind sparsam im Energieverbrauch, besitzen eine lange Lebensdauer und halten Hitze und Kälte stand. Perfekt für Lampen, die jede Nacht viele Stunden im Gebrauch ist.

Tipp: Grundsätzlich eignet sich LED-Technik für eine smarte Beleuchtungssteuerung per App. Dazu bieten wir Ihnen Switch. Den Receiver steuern Sie mit dem Smartphone.

Der Bewegungsmelder sorgt für noch mehr Komfort und Sicherheit

Eine LED bietet Sparpotentiale. Dennoch müssen Gebäude nicht die ganze Nacht beleuchtet sein. Eventuell stört Dauerlicht sogar, wenn sich Schlafzimmer nicht komplett abdunkeln lassen. Um zusätzlich den Energieverbrauch und die Stromkosten zu senken, ist ein Bewegungsmelder ideal. Der schaltet die Außen-Wandleuchte erst ein, wenn Bewegungen bemerkt werden und Licht erforderlich ist. Praktisch: Dieser Effekt schreckt auch potentielle Einbrecher ab …

Auch ein Licht- und Dämmerungssensor spart Energie und Kosten. Der Sensor schaltet Ihre Außenbeleuchtung an der Hauswand automatisch ein, sobald die Dämmerung einsetzt, und schaltet sie bei Tagesanbruch wieder ab. Dank Timer legen Sie die Brenndauer selbst fest. Technik zur Lichtsteuerung finden Sie in der Kategorie Gartenleuchten Zubehör.

Was bei der Montage von Außenwandleuchten beachten?

Als Faustregel gilt: Außenbeleuchtung an der Hauswand darf weder blenden noch sich in Scheiben spiegeln. Häufig empfiehlt es sich, Leuchten in Augenhöhe zu installieren. Achten Sie darauf, dass diese niemanden gefährden. 

Tipps für die Positionierung der Haus-Außenbeleuchtung:

Blendfreie Installation Keine Gefährdung
Hängen Sie Wandleuchten so auf, dass die Leuchtmittel nicht direkt ins Auge strahlen. Die schönste Wirkung erzielen Sie durch indirektes Licht. Fällt der Lampenschein auf die Fassade, den Boden oder Pflanzen und Objekte in der Umgebung, ist eine effektvolle Inszenierung garantiert. Montieren Sie Außenwandleuchten so, dass sie weder in den Weg ragen noch zu einem Hindernis werden. Zu niedrig angebrachte oder zu weit von der Wand abstehende Lösungen könnten zu Unfällen und Verletzungen führen. Dem gilt es gewissenhaft vorzubeugen.

 

12 Volt Außenwandbeleuchtung mit „Plug & Play“-Installation

meingartenversand.de bietet Ihnen moderne 12 Volt Außenwandleuchten für wenig Geld. Die sorgen nicht nur für ein atmosphärisches Gartenambiente. Vor allem lassen sich die Wandleuchten dank „Plug & Play“-Installation einfach, schnell und sicher aufbauen. Ohne Elektroinstallateur. Auch als individuelles Set mit mehreren Leuchten.

Für die Installation der Außenbeleuchtung Hauswand benötigen Sie drei wesentliche Komponenten. Zunächst einen 12V Transformator, den Sie an eine normale Außensteckdose anschließen. Wir führen bis 24, 60 und 150 Watt belastbare Trafos. Weiter sind ein Hauptkabel sowie Verbinder erforderlich. Das Kabel wird an den Trafo angeschlossen und versorgt die Haus-Außenbeleuchtung mit Strom. Die Kupplung zwischen Leuchte und Hauptkabel stellen Sie mit dem Verbinder her. Dessen Position ist frei wählbar. Die Buchsen erlauben ein flexibles Umsetzen.

Neben der bereits erwähnten Ausstattung (Bewegungsmelder, Sensor/Timer, Switch) bieten sich ein Verlängerungskabel und Kabelverteiler (3er-Anschluss) als optionales Zubehör für Ihr Außenbeleuchtungssystem ab. Alle Komponenten sind kompatibel.

Wetterfeste Außenbeleuchtung für die Hauswand bei meingartenversand.de bestellen

Nehmen Sie sich Zeit und finden Sie die richtige Außenwandbeleuchtung in unserem Online-Shop. Gibt es noch Fragen zu den Leuchten oder der 12 Volt Technologie? Rufen Sie uns an. Die persönliche Fachberatung gehört zu unserem Service. Wir sind von 8 bis 17 Uhr unter 04101 835 510 für Sie erreichbar. Unverbindlich und kostenlos.

Die Außenbeleuchtung für die Hauswand bestellen Sie bei meingartenversand.de bequem per Rechnungskauf. Weitere Bezahlmöglichkeiten sind PayPal, Kreditkarte, Klarna und Vorkasse (3 % Skonto). Planen Sie mit einer Lieferung in 10 bis 15 Werktagen. Generell erfolgt der Versand frei Bordsteinkante.

Wie hell sollte Außenbeleuchtung sein?

Das lässt sich nicht pauschal sagen, der Einsatzweck der Außenleuchte entscheidet: Je heller Sie bestimmte Bereiche ausleuchten möchten, desto mehr Lumen werden benötigt. Lumen (lm) ist die physikalische Maßeinheit des Lichtstroms. Sie gibt an, wie viel Licht eine Lichtquelle nach allen Seiten pro Zeiteinheit abstrahlt. Das ermöglicht Rückschlüsse über deren Helligkeit. Deshalb wird Lumen umgangssprachlich auch als „Lichtleistung einer Leuchte“ bezeichnet. Zur allgemeinen Außenbeleuchtung genügen 400 bis 600 Lumen. Sollen Wege, Treppen und Stufen sicher beleuchtet werden, empfehlen sich 700 bis 900 Lumen. Mehrere 1000 Lumen sind notwendig, um eine ganze Hausfassade in Szene zu setzen, je nach Größe der Immobilie. Bei der dekorativen Beleuchtung von Pflanzen und anderen Gartenelementen kommen Sie mit rund 200 bis 300 Lumen aus. Zum Vergleich: Kerzen haben eine Lichtleistung von circa 12 Lumen.

Welche Lichtfarbe im Außenbereich verwenden?

Die Lichtfarbe wird in Kelvin gemessen. Je niedriger die Zahl, desto wärmer (gelblich) ist das Licht; höhere Zahlen werden als kühler (bläulich) wahrgenommen. Für das menschliche Auge und viele Tiere, insbesondere Insekten, sind Farbtemperaturen zwischen 1800 und 3300 Kelvin angenehm. In diesem Spektrum strahlen Lampen ein behagliches rötliches Licht aus. Wir nehmen dieses als warmweißes Wohlfühllicht war. In Wohnräumen haben sich 3000 Kelvin bewährt. Die Lichtfarbe empfiehlt sich auch für Terrassen und Balkone. Für Eingänge, Treppen, Hofeinfahrten und andere Bereiche, in den Sicherheit und Orientierung höchste Priorität haben, sind Leuchten mit neutralweißen 3300 bis 5300 Kelvin besser geeignet. Bei 5300 Kelvin fängt tageslichtweißes Licht an. Für strahlend helle Fassadenbeleuchtungen sollten Sie eine Leuchte mit rund 7000 Kelvin wählen.

Außenbeleuchtung wie hoch?

Die ideale Höhe für Außenleuchten an der Hauswand hängt vom Zweck und Standort ab. Im Eingangsbereich werden Wandleuchten gewöhnlich auf Augenhöhe positioniert, um Bewohner, Passanten und Nachbarn nicht zu blenden. Bewährt haben sich Höhen von 165 bis 180 cm. Alternativ kann die Leuchte über der Tür angebracht werden, insbesondere wenn der Bereich mit Vordach ausgestattet ist. Wer Strahler einsetzt, muss diese sorgfältig ausrichten. Für Terrassen und Balkone sind niedriger installierte Leuchten vorteilhafter, so werden Sie weder im Stehen noch im Sitzen geblendet. Dabei empfiehlt es sich, die Außenwandleuchten durch stimmungsvolle Lichtquellen zu ergänzen.