Gartenleuchten Zubehör

Das flexible und vielseitige 12 Volt Gartenbeleuchtungssystem von meingartenversand.de zeichnet sich mit seiner „Plug & Play“-Installation durch eine einfache Montage und hohe Benutzerfreundlichkeit aus. So ist es auch für Laien möglich, die komplette Außenbeleuchtung sicher ans Stromnetz anzuschließen. Es sind keine Fachkenntnisse nötig. Nur das passende Gartenbeleuchtung Zubehör wie Trafo, Kabel und Anschlussbuchen. Und das erhalten Sie hier. Weiter lesen...
Ansicht als Raster Liste

9 Artikel

In absteigender Reihenfolge

Gartenleuchten Zubehör

Das flexible und vielseitige 12 Volt Gartenbeleuchtungssystem von meingartenversand.de zeichnet sich mit seiner „Plug & Play“-Installation durch eine einfache Montage und hohe Benutzerfreundlichkeit aus. So ist es auch für Laien möglich, die komplette Außenbeleuchtung sicher ans Stromnetz anzuschließen. Es sind keine Fachkenntnisse nötig. Nur das passende Gartenbeleuchtung Zubehör wie Trafo, Kabel und Anschlussbuchen. Und das erhalten Sie hier.

12 Volt Gartenleuchten Zubehör für die „Plug & Play“-Installation

Tagsüber sieht Ihre grüne Wohlfühloase traumhaft schön und einladend aus. Und nachts? Soll der Garten auch nach Einbruch der Dunkelheit zur Geltung kommen, ist eine atmosphärische Beleuchtung erforderlich: Umsichtig eingesetzte Bodenstrahler und Orientierungsleuchten sorgen im Außenbereich für eine gemütliche Lichtstimmung. Außerdem erhöhen Sie die Sicherheit auf dem Grundstück.

Sie möchten Ihre Gartenbeleuchtung in Eigenregie installieren? Dann sind Sie bei meingartenversand.de richtig. Wir bieten Ihnen ein breites Sortiment moderner, energieeffizienter und langlebiger LED-Lampen für den Garten, die Terrasse, den Eingangsbereich und die Auffahrt. Sie erlauben punktgenaue und effektvolle Inszenierungen. Dank 12 Volt Technologie und „Plug & Play“-Installation lassen sich die Leuchten leicht, einfach, sicher und flexibel aufbauen.

Das für die Montage erforderliche Gartenleuchten Zubehör finden Sie hier. Angefangen bei unterschiedlich leistungsstarken Transformatoren über verschieden lange Anschluss- und Verlängerungskabel bis hin zu einem Bewegungssensor und einer smarten Fernsteuerungs-App.

Leichte Installation, einfach zu verlegen, sehr sicher und flexibel

Die Installation des auf 12 Volt Niederspannung basierenden Gartenbeleuchtungssystems von meingartenversand.de ist kein großer Aufwand.

Niederstrom können Sie problemlos selbst anschließen und verlegen, es handelt sich um eine sichere Spannung. Sie benötigen lediglich einen für den Einsatz im Freien geeigneten Transformator. Dieser wandelt den Strom aus der Steckdose (230 Volt) in ungefährliche 12 Volt um. Anders als bei herkömmlichen 230V Leuchten muss die Verkabelung nicht tief unter der Erde verlegt werden; die Kabel stellen keine Gefährdung für Kinder oder Haustiere dar und dürfen oberirdisch verlaufen.

Dabei profitieren Sie von einem „Plug & Play“-System mit aufeinander abgestimmten Komponenten. Die 12V Leuchten lassen sich – einzeln oder in Gruppen – spielend einfach über die Hauptleitung an den Trafo anschließen und zentral verwalten. So leuchten Sie den Außenbereich ohne Komplikationen selbst aus. Praktisch: Ihre 12 Volt Anlage ist zu jedem Zeitpunkt mit wenigen Handgriffen erweiterbar.

Diese 10 Merkmale sprechen für die 12 Volt Gartenbeleuchtung:

  • Große Auswahl: Vom Spot über den Wandstrahler bis zur Wegleuchte bieten wir für jeden Anwendungsbereich die passende Lösung.
  • Helligkeit: Der Lichtertrag einer 12V LED-Leuchte steht 230V Modellen nicht nach (je nach Spezifikation).
  • 100 % sicher: Niederspannungsbeleuchtung ist ungefährlich. Auch für spielende Kinder und Haustiere. Die Installation kann selbst von Laien durchgeführt werden.
  • Für Outdoor-Einsatz geeignet: Mit der Schutzklasse IP44 sind alle Komponenten gegen Spritzwasser und Staub geschützt.
  • Steckdose genügt: Um die Gartenbeleuchtung zu verlegen, brauchen Sie kein Fachpersonal. Nur eine Außensteckdose (230 Volt) für den Trafo.
  • Keine Erdarbeiten: Niederspannungskabel werden oberflächlich verlegt, zum Beispiel unter einer dünnen Kies- bzw. Erdschicht, Rindenmulch oder der Pflasterung. So müssen Sie nicht Ihre gesamte Grünanlage umgraben.
  • Auch für größere Gärten: Das 10 und 25 m Anschlusskabel lässt sich unkompliziert mit einem Verlängerungskabel oder Kabelverteiler erweitern.
  • Schlängeln lassen: Das an den Trafo angeschlossene Stromkabel kann an jeder beliebigen Stelle enden.
  • Volle Flexibilität: Mit den Verbindern schließen Sie die Leuchten ans Hauptkabel an, wo Sie möchten. Die Anschlussbuchsen erlauben ein problemloses Kuppeln, das Kabel wird nicht beschädigt. So lässt sich die Beleuchtung individuell anpassen. Ganz, wie es Ihnen gefällt.
  • Erweiterbar: Ihr Beleuchtungsplan hat sich geändert? Kein Problem! Sie können das System zu einem späteren Zeitpunkt um weitere Leuchten ergänzen.

Übrigens: 12 Volt Außenbeleuchtungen verursachen keine Kurzschlüsse. Fällt eine Leuchte unerwartet aus, bleiben alle anderen Geräte eingeschaltet. Sollte es zu einer Systemstörung kommen, schließt zwar der Transformator kurz. Aber der Erdungsschalter im Haus springt nicht heraus.

Welches Gartenleuchten Zubehör brauche ich für mein 12V System?

Für die Installation Ihrer 12V Außenbeleuchtung ist der Transformator elementar. Der Trafo wird an die Außensteckdose angeschlossen und wandelt die Netzspannung (230 Volt) in Niederspannung (12 Volt) um.

Wie finden Sie das richtige Modell? Zunächst müssen Sie ausrechnen, wie viel Watt insgesamt an die Anlage angeschlossen werden. Dazu addieren Sie die Wattzahlen der Leuchten und Zubehörs: Die Gesamtwattleistung der Beleuchtung bestimmt die Wattzahl des benötigten Trafos. Wir bieten Ihnen bis 24, 60 oder 150 Watt belastbare Geräte.

Je mehr Leuchten am Kabel hängen, desto leistungsstärker muss der Trafo sein

Kalkulieren Sie idealerweise etwas mehr Watt ein. Dann können Sie später ohne weiteres noch eine Leuchte ergänzen. Oder zwei … Um genügend Reserven zu haben, sollten Sie den Transformator nur bis rund 75 Prozent der Gesamtleistung belasten. Installieren Sie das Gerät in etwa 50 cm Höhe an einer möglichst geschützten Stelle.

Transformator, Hauptkabel und Verbinder sind die Basiskomponenten

Weiter benötigen Sie das Hauptkabel. Das SPT-2-Kabel ist in 10 und 25 Meter erhältlich. Es wird an den Trafo angeschlossen und versorgt Ihre Strahler und Spots mit Strom. Dazu kuppeln Sie die Leuchten mit den Verbindern am Kabel. Die Anschlusspositionen sind frei wählbar. Zudem erlauben die Buchsen ein unkompliziertes, mehrmaliges Umsetzen. Sie können verschiedene Positionen testen, bis Sie die perfekte Lösung gefunden haben.

Tipps: Das Hauptkabel lässt sich mit dem 2 m Verlängerungskabel erweitern. Alternativ empfiehlt sich der Kabelverteiler mit Anschlüssen für drei Leuchten. Alle Komponenten des „Plug & Play“-Systems sind kompatibel.

Optionales Zubehör für die Lichtsteuerung:

Bewegungsmelder Bewegungssensoren eignen sich besonders für Eingänge, Wege, Treppen oder Zufahrten. Also Bereiche, die nur kurze Zeit beleuchtet werden sollen. Das senkt den Energieverbrauch. Der Sensor besitzt einen Erfassungsbereich von 90° horizontal und 45° vertikal bis 5 Meter. Sie können die Einschaltdauer auf 20, 60 oder 300 Sekunden ohne Werkzeug am Gerät einstellen. Der Sensor ist zur Boden- oder Wandmontage geeignet und bis 60 Watt belastbar.
Lichtsensor Der Sensor schaltet sich in der Dämmerung automatisch ein. Dann arbeitet das Gerät für eine bestimmte Anzahl von Stunden (1-9) oder die ganze Nacht bis Tagesanbruch. Sie können maximal 150 Watt an die Zeitschaltuhr mit integriertem Dämmerungssensor anschließen.
Switch Sie wünschen eine smarte, per App steuerbare Beleuchtung? Dann ist Switch perfekt. Den Receiver platzieren Sie zwischen Trafo und Leuchten. Das Gerät arbeitet mit Bluetooth und ist im Nu angeschlossen. Ein Erdspieß und eine Wandhalterung sind im Lieferumfang enthalten. Mit Switch können Sie festlegen, dass die Gartenlichter zu bestimmten Zeitpunkten automatisch ein- und ausgeschaltet werden. Den gesamten Garten oder einzelne Bereiche beleuchten. Ihre Lieblingslichtszenen speichern. Und vieles mehr.

 

Die ganze Nacht eingeschaltete Gartenbeleuchtung verbraucht Strom, der erzeugt und bezahlt werden muss. Mit einem Bewegungssensor, Timer und smarter Beleuchtung sparen Sie Energie und bares Geld.

Persönliche Beratung gehört bei meingartenversand.de. zum guten Ton

Sollten Sie noch Fragen zum Gartenleuchten Zubehör, dessen „Plug & Play“-Installation oder der 12 Volt Technologie haben, dann kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Sie erreichen das Service-Team von meingartenversand.de unter 04101 835 510. Die Hotline ist von 8 bis 17 Uhr für Sie besetzt.

Ihren Auftrag können Sie in unserem Online-Shop unkompliziert per Rechnungskauf bestellen. Das Angebot gilt auch für Neukunden. Weitere Bezahlmöglichkeiten sind PayPal, Kreditkarte und Klarna. Am günstigsten wird’s mit Vorkasse, da sparen Sie 3 % Skonto. Die Zustellung erfolgt frei Bordsteinkante in rund 10 bis 15 Werktagen.

Was sind die Vorteile eines Niedervoltsystems?

In Deutschland liegt die Netzspannung bei 230 Volt. Das ist der Strom, der aus der Steckdose kommt. Er wird als Hochvolt bezeichnet. Im Gegensatz dazu hat Niedervolt weniger Spannung. Per Definition liegt sie unter 50 Volt; gängig sind 6, 12 und 24 Volt. Damit die Netzspannung niedriger wird, muss ein Transformator vorgeschaltet werden. Obwohl mit dem Trafo ein Zusatzgerät erforderlich ist, haben Niedervoltsysteme attraktive Vorteile wie den geringen Stromverbrauch bei hoher Lichtausbeute. Heißt: Gegenüber 230 Volt Systemen ist die Energieeffizienz deutlich besser. Das macht sich bei den Kosten positiv bemerkbar. Außerdem ist die Lebensdauer der verwendeten Leuchtmittel sehr hoch, sie können deutlich länger als herkömmliche Leuchtmittel halten. Und sind dabei wesentlich günstiger.

Warum Gartenbeleuchtung mit 12 Volt?

Die 12V Außenbeleuchtung findet sich in vielen Gärten. Für die Montage benötigen Sie keinen Fachmann, Sie können Niedervoltsysteme mit dem passenden Zubehör dank „Plug & Play“-Installation einfach selbst anschließen. Und jederzeit umgestalten oder erweitern. Ohne Elektroinstallateur. Ferner spricht die hohe Sicherheit für die Gartenbeleuchtung mit 12 Volt. Sie ist für Mensch und Tier ungefährlich, Stromschläge sind nicht zu befürchten. Abgesehen davon sind die Komponenten ohnehin gegen Feuchtigkeit geschützt und für den Einsatz im Freien geeignet. Im Gegensatz zu einer 230V Anlage müssen die Kabel nicht spatensicher 50 bis 80 cm unter der Erde verlegt werden. Eine oberflächliche, mit etwas Sand oder Kies abgedeckte Verkabelung genügt. Ideal bei bestehenden Gartenanlagen.

Was ist besser im Garten – 12V oder 230V?

Ob im Garten ein Hochvolt- oder Niedervoltsystem besser ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel haben 230 Volt Systeme eine höhere Leistung und können daher größere und heller leuchtende Lampen betreiben. Sie sind somit für alle Anwendungen geeignet. Allerdings erfordern sie eine professionelle Installation und spezielle Verkabelung tief im Erdreich; aufgrund der hohen Spannungen darf die Montage nur vom Fachmann durchgeführt werden. Außerdem müssen Sie die Lampen fest verbauen. 12 Volt Systeme haben eine niedrigere Leistung und empfehlen sich zur Beleuchtung ausgewählter Bereiche und Objekte. Sie lassen sich einfach installieren, umbauen und erweitern. Auch von Laien. Die Integration in bestehende Gärten ist unkompliziert möglich. Für Niedervoltsysteme sprechen zudem die geringen Kosten: Sie sind günstig in der Anschaffung und verbrauchen nur wenig Energie.