Garten Wegbeleuchtung

Die Beleuchtung spielt neben der Bepflanzung und Dekoration eine zentrale Rolle bei der Gartengestaltung. Schließlich soll die heimische Grünanlage tagsüber, in der Dämmerung und nachts mit schöner Optik und einladendem Ambiente punkten. Nicht fehlen darf die Garten Wegbeleuchtung: Sie schafft eine sichere und bestenfalls dekorative Umgebung. Dafür bieten wir Ihnen energieeffiziente 12 Volt Wegbeleuchtung LED mit einfacher „Plug & Play“-Installation. Weiter lesen...
Ansicht als Raster Liste

3 Artikel

In absteigender Reihenfolge

Garten Wegbeleuchtung

Die Beleuchtung spielt neben der Bepflanzung und Dekoration eine zentrale Rolle bei der Gartengestaltung. Schließlich soll die heimische Grünanlage tagsüber, in der Dämmerung und nachts mit schöner Optik und einladendem Ambiente punkten. Nicht fehlen darf die Garten Wegbeleuchtung: Sie schafft eine sichere und bestenfalls dekorative Umgebung. Dafür bieten wir Ihnen energieeffiziente 12 Volt Wegbeleuchtung LED mit einfacher „Plug & Play“-Installation.

Die Garten Wegbeleuchtung sorgt für Sicherheit und hilft bei der Orientierung

Bei Gartenleuchten zählen mehrere Faktoren. Zentrale Bedeutung hat die Funktion der Gartenbeleuchtung. Sollen Wege, Treppen und Stufen ausgeleuchtet werden, sind Sockelleuchten von meingartenversand.de ideal. Die Wegeleuchten machen Gartenwege sichtbar, schaffen ein sicheres Umfeld und zaubern eine schöne Atmosphäre. 

Die 5 Vorteile der Garten Wegbeleuchtung:

  1. Sicherheit: Mit Licht sind Wege, Treppen und Stufen auch im Dunkeln erkennbar. Stolperfallen und Unebenheiten stellen kein Unfallrisiko dar. Jung und Alt können sich gefahrlos und sorgenfrei im Garten bewegen.
  2. Orientierung: Eine gut platzierte Beleuchtung hilft, sich mühelos im Außenbereich zurechtzufinden. Die Leuchten grenzen Gehwege klar ab. Das Betreten empfindlicher Pflanzenbereiche oder Beete wird verhindert.
  3. Dekoration: Lampen und Licht eignen sich als dekorative Elemente. Eine geschickte Inszenierung hebt die Schönheit des Gartens hervor, betont bestimmte Merkmale und schafft ein attraktives Ambiente.
  4. Gartennutzung: Mit Wegbeleuchtung können Sie Ihr grünes Wohnzimmer unabhängig von der Tageszeit nutzen. Um im Dunkeln den Garten zu genießen oder gesellige Zusammenkünfte abzuhalten, bietet sich die Kombination mit Gartenstrahlern an.
  5. Einbruchschutz: Eine gut beleuchtete Umgebung wirkt abschreckend auf potenzielle Einbrecher. Die Wegbeleuchtung verhindert dunkle Ecken und Verstecke und verbessert so die Sicherheit Ihres Eigentums. Ergänzend empfehlen sich Doppelstabmatten.

Zusammenfassend dient die Garten Wegbeleuchtung vor allem der Sicherheit und Orientierung. Dennoch sollte die Ästhetik nicht zu kurz kommen – schöne Lichtkulissen sorgen für gute Stimmung. Demnach ist es unnötig, Grundstücke komplett auszuleuchten. Im Gegenteil. Durch ein Spiel aus Licht und Schatten erzielen Sie beeindruckende Effekte. 

Tipp: Häufig frequentierte Zonen im Garten und werden stärker ausgeleuchtet als selten besuchte Bereiche. Passen Sie die Stärke Ihrer Gartenleuchten dem Zweck an. 0,3 bis 0,5 Watt pro Quadratmeter Gartenfläche gelten als ausreichend.

Lichtwirkung: Welche Leuchten-Art ist optimal?

Lampen zählen zu den Accessoires. Heißt: Für das Gesamtbild sollten Gartenleuchten zum Einrichtungsstil passen und diesen harmonisch abrunden. Aber worauf kommt es noch an? Die Lichtwirkung – sie ist für die Funktionalität der Gartenwegbeleuchtung elementar.

Stehende Lichtpoller strahlen blendfrei auf die Wegfläche

Wegbeleuchtung soll den Weg weisen, ohne zu blenden. Deshalb kommen in Gärten meist stehende, etwa 50 bis 120 cm hohe Pollerleuchten zum Einsatz. Ihre Aufgabe ist die direkte und blendfreie Beleuchtung von Wegen, Treppen und Stufen. Je nach Lichtaustritt setzen sie auch benachbarte Bereiche, Pflanzen und Objekte in Szene. meingartenversand.de bietet Ihnen verschiedengroße Lichtpoller aus Edelstahl, Aluminium und Kunststoff mit attraktivem Design.

Passt dazu: Wandleuchten, die an Fassaden oder Zäunen montiert werden, ergänzen Stehleuchten perfekt. Beachten Sie unsere Außenbeleuchtung für die Hauswand.

Wegbeleuchtung Boden: Strahler und Spots für indirektes Licht

Alternativ zu den größeren Lichtpollern bieten sich Steckleuchten mit Erdspieß und Einbauleuchten für den Boden an. Solche Strahler und Spots geben Licht indirekt an die Umgebung ab, indem sie an Wege angrenzende Pflanzen oder Objekte beleuchten. Bei der Abstrahlung nach oben besteht die Gefahr der Blendwirkung; mit Abstrahlung zur Seite bleibt die gewünschte Leuchtwirkung gering. Entsprechend empfehlen sich Strahler und Spots, um Wege mit Licht zu markieren. Aber nicht, um diese sicher auszuleuchten.

Schutzklasse: IP44 gehört bei meingartenversand.de zum Standard

Außenleuchten haben eine bestimmte Schutzklasse, gekennzeichnet durch den zweistelligen IP-Code. Er gibt die Eignung von Elektroinstallationen für verschiedene Umgebungen an. Im Außenbereich sollte nur Gartenwegbeleuchtung verwendet werden, die mindestens der Schutzart IP44 entspricht. Sie ist vor Spritzwasser (Regen, Bewässerungsanlagen) und dem Eindringen kleiner Fremdkörper geschützt. Bei meingartenversand.de finden Sie nur Garten Wegbeleuchtung mit der Schutzart IP44 oder höher.

Leuchttechnik: Wir bieten energieeffiziente und beständige Wegbeleuchtung LED

Damit Sie lange Freude an der Wegbeleuchtung haben, achten Sie auf eine gute Qualität der Leuchtmittel. Bewährt haben sich LEDs.

Energiesparende Gartenleuchten mit LED-Technik sind weit verbreitet. Im Garten wird fast alles mit LED erledigt, da die Leuchtdioden gegenüber konventionellen Leuchten mit wenig Strom eine hohe Leuchtkraft erreichen. Zur Energieeffizienz kommt die lange Lebensdauer. Außerdem halten LED-Leuchten großer Hitze und Kälte stand, was im Außenbereich bedeutsam ist. Bei meingartenversand.de basiert die komplette Garten Wegbeleuchtung auf LED-Technik.

Übrigens: Zusätzlich Energie und Kosten spart Wegbeleuchtung mit Bewegungsmelder oder Lichtsensor. Technik zur Lichtsteuerung finden Sie unter Gartenleuchten Zubehör. Auch Solarleuchten sind preisgünstig, da keine laufenden Kosten anfallen. Gegen Solar sprechen jedoch die geringere Lichtleistung und Wetterabhängigkeit.

Wege, Stufen und Treppen im Dunkeln inszenieren

Welche Gehwege werden beleuchtet? Die Wege zum Hauseingang, durch den Garten und entlang von Einfahrten. Wenn nicht dauerhaft, dann wenigstens mit Bewegungsmelder. Die Leuchten-Anzahl hängt von der Leuchten-Bauart und vom Leuchtmittel ab.

Tipps für die Positionierung der Leuchten:

Ausleuchtung von Wegen Stufen und Treppen
Für Wege ist eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne harte Hell-Dunkel-Kontraste ratsam. Diesen Teil der Außenbeleuchtung stellen Sie am besten mit einer Reihe von Stehleuchten sicher. Dabei gilt: Je niedriger die Lichtpunkthöhe, desto geringer der Leuchten-Abstand. So werden zum Beispiel Ausführungen in Kniehöhe mit geringerem Abstand positioniert als Mastleuchten. Für Stufen und Treppen empfiehlt sich eine eigene Beleuchtung. Stufen müssen vor allem von oben präzise erkennbar sein. Platzieren Sie daher zumindest am oberen Treppenabsatz eine Leuchte. Kurze, weiche Schatten setzen Stufen deutlich voneinander ab. Laufen Treppen an Wänden entlang, sind in die Fassade eingelassene Markierungsleuchten oberhalb der Stufen ideal.

 

Unser Angebot: Garten Wegbeleuchtung mit 12 Volt

In unserem Sortiment finden Sie mit 12 Volt Niederspannung betriebene Wegbeleuchtung LED. Die stellt eine günstige Alternative zur 230V Außenbeleuchtung dar. Außerdem lässt sich das „Plug & Play“-System gefahrlos selbst installieren. Ohne Werkzeuge oder Elektriker!

Für die Installation Ihrer 12V Wegbeleuchtung benötigen Sie einen Transformator, der die Netzspannung der Außensteckdose in Niederspannung umwandelt. Wir bieten Ihnen bis 24, 60 oder 150 Watt belastbare Trafos. Als weitere Komponenten sind ein Hauptkabel und Verbinder erforderlich. Das in 10 / 25 m erhältliche SPT-2-Kabel wird an den Trafo angeschlossen und versorgt die Wegbeleuchtung LED mit Strom. Kuppeln Sie dazu die Leuchten mit den Verbindern ans Kabel. Die Anschlusspositionen sind frei wählbar. Die Buchsen erlauben ein flexibles Umsetzen.

Optional bieten sich Verlängerungskabel, Kabelverteiler (3er-Anschluss), Bewegungsmelder und Lichtsensor an. Die smarte Steuerung per App gewährt der Switch-Receiver. Alle Komponenten sind kompatibel.

Für fachmännische Beratung wählen Sie 04101 835 510

Gibt es noch Fragen zur Garten Wegbeleuchtung, 12 Volt Technologie oder „Plug & Play“? Zögern Sie nicht, uns anzurufen! Wir beraten Sie gerne persönlich. Die Fachberater von meingartenversand.de sind während der Geschäftszeiten (8 bis 17 Uhr) unter 04101 835 510 erreichbar. 

Alles für die Gartenwegbeleuchtung bestellen Sie in unserem Online-Shop sicher und bequem per Rechnungskauf. Weitere Bezahlmöglichkeiten sind PayPal, Kreditkarte, Klarna und Vorkasse (3 % Skonto). Die Lieferung erfolgt frei Bordsteinkante in 10 bis 15 Werktagen.

Welche Wegbeleuchtung gibt es?

Für die Beleuchtung von Wegen, Treppen und Stufen kommen verschiedene Lichtquellen in Frage. Je nachdem, wo Sie die Wegeleuchte anbringen möchten. Perfekt geeignet sind die halbhohen, senkrecht aufragenden und schlanken Pollerleuchten. Sie werden entlang von Gartenwegen aufgestellt, wo sie durch ihre Helligkeit die gewünschte Sicherheit und Orientierung bieten. Vergleichbar sind die etwas niedrigeren Sockelleuchten. Sie haben die gleiche Funktion wie Pollerleuchten. Für längere Wege eignen sich die hohen Mastleuchten (auch: Kandelaber). Sie leuchten den Raum in Kopfhöhe oder noch höher aus. Auch mit dekorativen Kugellampen sowie Bodeneinbauleuchten können Sie Gartenwege ins rechte Licht rücken. Allerdings empfehlen sich die kleinen Bodenspots eher als Orientierungslichter, um den Weg zu markieren; ideal für Einfahrten und Parkplätze. Möchten Sie abseits der Wege ästhetische Lichtakzente setzen, bieten sich die flexibel nutzbaren Erdspießleuchten an. Jedoch sind auch die Spießleuchten nicht dazu geeignet, Wege sicher auszuleuchten. Zuletzt sind entlang des Weges angebrachte Lichtbänder wie LED-Streifen eine spannende Lösung, Orientierung zu geben und den Weg in ein warmes Licht zu tauchen.

Wie Wegeleuchten positionieren?

Prinzipiell richtet sich die Anordnung der Wegbeleuchtung nach der Bauform der Leuchte und der Art des Leuchtmittels. Zum Beispiel sind 75 cm große Pollerleuchten, die ihr Licht direkt über die Wegfläche gießen, effektiver als nach oben strahlende Bodeneinbauleuchten. Im Allgemeinen werden Wegeleuchten gleichmäßig und in regelmäßigen Abständen angeordnet: Starke Kontraste zwischen hellen und dunklen Bereichen erschweren die Sicht. Ein besonderer Fokus liegt auf allen Stellen mit Gefahrenpotential wie Stufen oder Unebenheiten. Auch Kreuzungsbereiche und Kurven erfordern stets eine gute Ausleuchtung. Faustregel: Der erforderliche Abstand zwischen den einzelnen Wegeleuchten darf mit steigender Lichtpunkthöhe größer werden. Oder anders ausgedrückt: Je niedriger die Leuchte, desto kleiner die Abstände. Eine harmonische Lichtwirkung erreichen Sie durch sich leicht überschneidende Lichtkegel.

Eignen sich Solarleuchten als Garten Wegbeleuchtung?

Solarlampen haben einen großen Vorteil: Sie verursachen keine Betriebskosten, ihre Akkus werden gratis mit Sonnenlicht aufgeladen. Außerdem lassen sich Solarleuchten flexibel installieren, da der Netzanschluss entfällt. Gut für Sie – es müssen keine Kabel gelegt werden, der Montageaufwand geht gegen Null. Allerdings gibt es kaum vernünftige Solarleuchten, die meisten Modelle zeichnen sich durch eine geringe Lichtleistung aus. Sie bieten somit keine Sicherheit, im besten Fall eignen sich Solarleuchten zur Orientierung. Weiterer Nachteil: Solarlampen sind auf Sonnenlicht angewiesen. Sie möchten eine Solarleuchte im Garten installieren? Dann prüfen Sie im Vorweg, ob es am geplanten Standort genug direktes Sonnenlicht gibt, um den Akku aufzuladen. Bei unzureichender Ladung kann es passieren, dass die Leuchte schon frühzeitig am Abend wieder erlischt.